Alle Artikel in: Konzepte

Flüchtlinge in Europa … Arbeitsgruppe Migration

Mehr als 19.000 Menschen starben in den vergangen 25 Jahren beim Versuch Italien von Nordafrika über das Wasser zu erreichen. Nach den jüngsten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer ist das bisher ungelöste Problem der europäischen Flüchtlingspolitik zwar noch in allen Köpfen, doch sobald es keine Schlagzeilen mehr gibt, droht das Thema wieder in Vergessenheit zu geraten – dabei ist es nicht bloß die Sache der Südeuropäer. Ob die Flüchtlingsproblematik – wie die jüngsten neuen Katastrophen vor Lampedusa –  auch für Lokal- und Regionalteile in Zeitugen relevant ist – darüber kann man geteilter Meinung sein. Schließlich ist Lampedusa weit weg. Kritiker in der Arbeitsgruppe Migration der bpb-Redaktionskonferenz „Europa lokal“ meinten, das Thema müsse zwar dringend behandelt werden, aber nicht im Lokalen. Doch jeder Flüchtling, der in Europa Zuflucht sucht, muss auch irgenwann konkret Wohnraum und Lebensraum haben. Auch bei uns erhoffen sich Flüchtlinge Unterschlupf zu bekommen und warten in Asylbewerberheimen auf eine Chance – und damit kommt das Thema automatisch im Lokalen an: Wer lebt eigentlich in unseren Asylbewerberheimen und welche Fluchtgeschichten haben diese Menschen zu erzählen? Wie Redaktionen …

Arbeitsgruppe Jobmigranten: „Pablo zwischen Pinkel und Paella“

Die Wirtschaftskrise Europas zwingt Massen von Menschen ihre Heimat zu verlassen, um in der Fremde einen Job zu finden. Es gibt kaum eine Region in Deutschland ohne Arbeitseinwanderer – ein lokales Thema, an dem sich auch die Situation des Arbeitsmarktes in Europa erklären lässt. Eine Gruppe von Lokaljournalisten hat sich bei der bpb-Redaktionskonferenz „Europa lokal“ überlegt, wie solch eine Themensonderseite in der Zeitung aussehen könnte. Der Themenkomplex europäischer Arbeitsmarkt und Migration am Beispiel von spanischen Arbeitseinwanderern in der Region Die Arbeitsgruppe war sich schnell einig, daß sich zwei Sonderseiten für eine Zeitungsbeilage auch im Lokalteil lohnen – und in einer knappen Stunde kam eine komplette Stoff-Sammlung zusammen. Diskutiert wurde immer wieder die Frage, welche Aspekte im Zusammenhang mit Zuwanderern, die in der Region leben, tatsächlich auch im Vorfeld der Europa-Wahlen relavant sind – im Lokalen. Ein Teil der Arbeitsgruppe argumentierte, daß im Prinzip alles von EU-Ebene sich auch auswirkt auf die regionale/lokale Ebene – der andere Teil sah bei einigen Themenvorschlägen eher das Argument im Vordergrund, daß für „Europa“ der Politikteil zuständig sei. Am Ende …

Arbeitsgruppe Europawahl: Pflicht und Kür der Wahlberichterstattung

Mit lokal heruntergebrochenen EU-Themen will die Arbeitsgruppe Europawahl 2014 Interesse wecken und Wissen vermitteln. Als ein Seminarergebnis der Redaktionskonferenz „Europa lokal“ lieferte sie konkrete Ideen samt Umsetzung und Recherchequellen. Hier der Baukastenfür den redaktionellen Alltag: Pflicht: 1. Wen und welches Programm wähle ich? * U = Umsetzung * Q = Quelle * Z = Zeitplan: Beginn der Recherche Wie und warum wird man Kandidat? U*: Nachricht über Prozess der Aufstellung, Interview mit Kandidaten Q*: Parteien Z*: Nominierungsphase Regionale EU-Abgeordnete:  Ergebnisse der vergangenen Legislaturperiode und Vorhaben für die neue U: nachrichtliche Aufzählung Q: Vote watch, Abgeordneten watch, EU Parlament, Parteien, eigene Kommunalverwaltung Z: ca. 2 Wochen vor Wahl Redaktionsgespräch mit regionalen MdEPs U: Interview Q: Abgeordnetenbüros Z: mind. ½ Jahr vor Wahl Kandidatenportraits U: Feature, Interview, Homestory, Tabelle, Fotos Q: Abgeordnetenbüros, persönliche Kontakte, Parteien, Pressearchiv, Facebook, Twitter, drehscheibe Z: 3 Monate vorher Parteiprogramme U: Themenseite, Serie,Bürgerbefragung (für Radio) Q: Parteien Z: zeitnah nach Veröffentlichung aller Programme Alle MdPE-Kandidaten  gleiche Fragen U: Streitgespräch, Interview, Tabelle, Twitter Q: Abgeordnetenbüros, persönliche Kontakte, Parteien, Pressearchiv, Facebook, Twitter Z: 3 Monate …