Alle Artikel in: Forum

Was können Lokaljournalisten aus der Schweiz und Deutschland voneinander lernen, Frau Duttweiler?

Catherine Duttweiler, Chefredakteurin des Bieler Tagblatts, erzählt im Video-Interview darüber, welche Erkenntnisse vom 19. Forum Lokaljournalismus sie mit nach Hause nimmt. Die Schweizer Journalistin spricht zudem darüber, wie Lokaljournalisten aus Deutschland und der Schweizer voneinander lernen können. So könnten deutsche Journalisten unter anderen auch von den Erfahrungen profitieren, die Schweizer Kollegen bereits mit der Berichterstattung über Instrumente der direkten Demokratie haben.

Sven Gösmann: „Journalismus und PR müssen getrennt bleiben“

Auf dem Forum Lokaljournalismus lieferten sich Tom Schimmeck und Sven Gösmann (Rheinische Post) einen spannenden Schlagabtausch über das Verhältnis von Journalismus und PR. Während Schimmeck vor allem auf die Gefahr hinwies, die eine gut ausgestattene PR-Maschinerie für die unter Spardruck stehenden Redaktionen darstellt, machte der Chef der Rheinischen Post deutlich, dass professionelle PR auch Chancen für Journalisten bietet, schnell an Informationen zu kommen. Das setze allerdings einen „selbstbewussten Journalismus voraus, der PR nutzt, sich aber nicht von ihr ausnutzen lässt.“ Grund genug für uns, ihm nach dem Podium zu einem kleinen Video-Interview zu bitten.

Joachim Braun über die Rolle der Lokalzeitung bei Bürgerprotesten

Die Stuttgarter Zeitungen haben viel Kritik einstecken für ihre Berichterstattung über Stuttgart21 – von Befürwortern des Bahnprojekts wie von Kritikern gleichermaßen. Aber wie sollten Lokalzeitungen sich verhalten, wenn sich in ihrem Verbreitungsgebiet Bürgerprotest regt? Fordert der neu ausgerufene Wutbürger auch eine neue Rolle der Lokalzeitung ein? Joachim Braun, Redaktionsleiter des Tölzer Kuriers und designierter Chefredakteur des Nordbayerischen Kuriers, glaubt, dass es schon immer Aufgabe der Lokalzeitung war, die Anliegen der Schwächeren zu transportieren. Eine gut gemachte Zeitung müsse sich immer die Nähe zum Rathaus meiden und sich als Dienstleister der Leute verstehen, sagt Braun im Video-Interview. Dennoch sollten die Zeitungen die Bürgerprotestsprozesse stärker moderieren: „Wir müssen alle Geißler werden.“ Dazu brauche die Zeitung auch nicht notwendig die Unterstützung der Blogger vor Ort: „Wenn es eine Lokalzeitung schafft, das Geschehen vor Ort abzubilden, muss sie nicht mit Blogs kooperieren.“

Was nehmen Sie vom Forum mit nach Hause, Herr Feierabend?

Auch Lutz Feierabend, stellvertretender Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers und Mitglied im Projektteam Lokaljournalisten der bpb, kam nicht umhin, uns eine kleine Einschätzung zum 19. Forum Lokaljournalismus zu liefern. Er lobte die thematische Breite des diesjährigen Kongresses. Viele wichtige Fragen seien angesprochen worden: Was können Lokalzeitungen von der Wissenschaft lernen? Wie können sie Social Media einsetzen, um neue Lesergruppen zu erreichen? Wie sollten Journalisten mit einem Ereignis wie dem Amklauf in Winnenden umgehen? Wie ist das Verhältnis von Journalismus und PR zu bewerten? Persönlich nimmt Lutz Feierabend vor allem neue Erkenntnisse darüber mit nach Hause, wie Lokalzeitungen Facebook nutzen können.

Was hat das Forum gebracht, Frau Teschner?

Bevor sich alle Teilnehmer wieder aus Waiblingen verabschiedeten, wollten wir natürlich erfahren, was sie vom 19. Forum Lokaljournalismus mit nach Hause nehmen. Katrin Teschner, Reportage- und Textchefin der Braunschweiger Zeitung und Mitglied im Projektteam Lokaljournalisten der bpb, stand uns Rede und Antwort. Sie glaubt, dass die Zeitungsmacher mehr Mut zum Experiment brauchen und auch Fehlschläge sie weiterbringen. Auf dem Forum Lokaljournalismus sei aber bereits ein Fundament für die „neue Architektur des Lokaljournalismus“ geschaffen wurde. Bei der Braunschweiger Zeitung sieht sie als kommende Aufgabe, den Webauftritt zu optimieren und das Konzept der Bürgerzeitung im Web2.0 fortzusetzen. Bleibt abzuwarten, was sie auf dem nächsten Forum darüber berichten wird.

Vorsicht, Berater? Oder: Beratung, ja, gerne!

So heftig wie im jüngsten „Tatort“, in dem ein Unternehmensberater im Pressehaus umgebracht wurde, sollte es nicht zugehen auf dem Podium zum Thema: „Presse – eine beratungsresistente Branche? Welche Unternehmensberater brauchen die Medien?“ Als „Tatverdächtige“ waren anwesend: Lukas Kircher, Geschäftsführer KircherBurkhardt, Thomas Satinsky, Geschäftsführender Verleger Pforzheimer Zeitung, Jost Lübben, Chefredakteur Nordsee-Zeitung, Kirsten Annette Vogel, Supervisorin und Coach, Institutsleiterin Top ifm, und Rolf-Dieter Lafrenz, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Schickler.