Modellseminar Energiewende 2015

Gut beraten in Sachen Energiewende

P1020069

Jeder hat eine Agenda, nirgends sind wir sicher. Manipulationen überall. Lauft! Journalisten, die sich mit der Energiewende beschäftigen, können schnell paranoid werden. Oder wachsam, je nach Perspektive. Dr. Sylke Schlenker-Wambach ist Geschäftsführerin der Regionalen Energieagentur Augsburg. Sie sagt: Wir beraten unabhängig. Und sprach mit den Teilnehmern des Modellseminars heute Nachmittag darüber, wie man ganz ohne Paranoia zu einer angenehmen Win-Win-Situation kommen kann.

Die Energieagentur Augsburg gibt es, seitdem ein regionales Klimaschutzkonzept ins Leben gerufen wurde und die Stadt Augsburg, der Landkreis Augsburg, der Landkreis Aichach- Friedberg und die Regio Augsburg Wirtschaft erkannt haben, dass man in manchen Bereichen besser zusammenarbeitet. Das Kern“geschäft“ sind kostenlose Erstberatungen für Bürger, Handwerk, Industrie, Architekten und Kommunen rund um Fragen wie man Energie sparen kann, wann Sanierungen sinnvoll sind, und wie man von erneuerbaren Energien profitiert. Sanierungen sind bis zu einem gewissen Grad eine Privatangelegenheit, der Arm des Gesetzes reicht da nicht so weit. Man kann niemandem dazu zwingen, sein Haus zu sanieren und etwas für den Klimaschutz zu tun, aber man kann ihn durch seriöse Beratung überzeugen, sagte die Geschäftsführerin der Regionalen Energieagentur Augsburg. „Wir vertreten niemanden mit seinen Produkten. Wir empfehlen keine bestimmten Handwerker“, sagt Schlenker- Wambach. Ein Kodex bindet die Energieberater, und Studien hätten bewiesen dass sie sich daran halten. So weit so gut, falls es stimmt.

Vor allem, und das betrifft auch Lokaljournalisten, müsse man das Problem auf die individuelle Situation oder zumindest die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger herunterbrechen.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wenn man zu den Bürgern geht und den Leuten erklärt dass sie mit dem Klimaschutz die Welt retten, das viele nicht so direk interessiert“, sagt Schlenker-Wambach. „Aber wenn ihr Fenster kaputt ist, sie Energie verschwenden und nebenbei noch was für den Klimaschutz tun, dann erklärten sich viele Leute nach der Beratung einverstanden.“ Denn die Leute, für die der Klimaschutz eine echte Motivation ist, die sind sowieso schon aktiv, bei denen rennen wir offene Türen ein.“

Hausbesitzer investieren nach Beratung durch die Energieagentur Augsburg im Schnitt 36.400 Euro in Klimaschutzmaßnahmen. Nicht übel. Und damit seien viele noch gut weggekommen: Die Handbewergbetriebe würden meist nicht darüber beraten, welche Fördergelder man für Sanierungen in Anspruch nehmen kann. „Viele stellen erst hinterher fest, dass die die Hälfte der Kosten von den Sanierungen hätten wiederbekommen können. Das ist natürlich bitter.“

Und wo kommt jetzt der Journalismus ins Spiel?

Zum Beispiel in Kooperationen:

  • Mit der Augsburger Allgemeinen gibt es wöchentliche Energiespartipps.
  • In Schwabmünchen wurden Energiekarawanen von Journalisten begleitet. Energiekarawane heißt , in einem Gebiet mit besonders alten Häusern erhalten die Anwohner einen Gutschein für eine „einstündige Beratung in der Energiekarawane.“ Mit dem Hauseigentümer gehen die Energieberater eine Stunde lang durch das Haus und geben Tipps, wie sie energetisch Hand anlegen können. Etwa 30% haben die Beratungen in Ansprüch genommen, und über Dreiviertel hätten dann Maßnahmen umgesetzt.
  • die Energieagentur würde als objektiver Kompetenzträger geschätzt und für Beurteilungen angefragt. Zum Beispiel könnte man sich die Sinnigkeit verschiedener Fördertöpfe erklären lassen, und wie man daran kommt

Klar, so etwas geht auch in der eigenen Region. Und wenn es dort keine „unabhängige Energieberatung“ gibt, dann vielleicht zumindest Berater aus verschiedenen Ecken, die die Zeitung selbst zusammenrbringen kann.

Auch Sensibilisierung der Journalisten war ein großes Thema. Schlenker-Wambach kritisierte einige Punkte in der Berichterstattung, die ihr negativ aufgefallen waren. Neben „erfundenen Geschichten“, „Skandalen“ und „Minderheitenmeinungen die zu stark dargestellt wurden“ (wie beim Thema Windkraft in ihrer Region), „Emotionalisierung beim Thema Windkraft“ sei das vor allem wenn gewisse Themen als „Buhmänner“ dargestellt würden, wie bei der Wärmedämmung. Ein Teilnehmer twitterte dazu: „Wer Angst vor der „Dämmstofflobby“ hat, sollte sich mal mit Schützen- oder Karnevalsvereinen anlegen. 🙂 „. Also: Noch mal bei mehreren Stellen nachfragen und sich nicht vor Lobbyisten vor den Karren spannen lassen hilft. Mehr Unaufgeregtheit, bitte.

Und trotz einiger Differenzen zwischen ihr und dem freien Journalismus („wir lassen uns gerne die Texte vorher noch einmal zeigen und sagen den Journalisten, in welche Richtung sie gehen könnten“); ein bisschen mehr Unaufgeregtheit kann nicht schaden.