Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wahlen

Der Countdown läuft: Mit diesen Themen und Trends müssen wir im Wahlkampf rechnen

Was zählt in der Wahlberichterstattung? Für welche Inhalte sollte eine Redaktion angesichts der kommenden Bundestagswahl besonders gewappnet sein? Um diese Fragen ging es im letzten Beitrag des zweiten Tages. Birgit Wentzien, Chefredakteurin des Deutschlandfunks (DLF), gab ihre Einschätzungen ab und lieferte außerdem ein Best-Practice-Beispiel aus der eigenen Redaktion. Die Moderation übernahm Jürgen Haar, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung. Folgende Themen und Aufgaben für den Journalismus benannte Wentzien in ihrem Vortrag: Außenpolitik Früher habe es geheißen, dass mit dem Thema Außenpolitik keine Wahlen zu gewinnen seien, erzählt Wentzien. Aufgrund des Wahlsieges von Donald Trump und der Verschiebungen innerhalb der westlichen Welt, sei dies jedoch heute anders. So könne womöglich auch erstmals mit dem Thema Europa gepunktet werden, da dabei heute vor allem die gemeinsamen demokratischen Werte im Mittelpunkt stünden. Im Lokalen sei das Thema Europa besonders in den Grenzregionen präsent. Innere Sicherheit Das Thema sei durch Terroranschläge und Krisensituationen so relevant wie nie. Beim Deutschlandfunk versuche man diese Themen nicht nur anhand der großen Aufhänger sondern vielmehr innerhalb kleinerer Formate anzugehen, darin etwa belastbare Quellen prüfen. …

Alles anders?

Manchen drängt sich angesichts der letzten Entwicklungen in der deutschen Parteienlandschaft der Eindruck auf, dass es – gerade auch durch das Aufkommen der AfD – zu einer „Kontinentalverschiebung“ gekommen ist. Prof. Dr. Everhard Holtmann, Forschungsdirektor des Zentrums für Sozialforschung Halle, geht der Begriff „Kontinentalverschiebung“ in diesem Zusammenhang jedoch zu weit. Er spricht stattdessen von einer „neuen Akteurskonstellation“ in der Parteienlandschaft, denn seiner Meinung nach sollte man die Veränderungen mit einem „nüchternen Blick“ betrachten und dabei vergangene Entwicklungen nicht vergessen. So weist er darauf hin, dass es in der bundesdeutschen Geschichte mehr als einmal Situationen gab, in denen sich das Parteiensystem merklich gewandelt hat. In den 80er-Jahren kamen die Grünen hinzu, nach der Wiedervereinigung die Linke. „Seitdem steht immer wieder die Frage im Raum, ob es ein Sechs-Parteien-System geben wird oder nicht“, sagt Holtmann. Diese sei bis heute noch nicht abschließend geklärt. „Das bundesdeutsche Parteiensystem hat bisher eine enorme Integrationsfähigkeit bewiesen. Die Frage ist natürlich, ob das mit der AfD so bleibt“, betont Holtmann. Der Sozialforscher versucht im Folgenden darzulegen, wie sich das Aufkommen und der …

Kurz notiert: klasse Konzepte zur Kommunalwahl

Während der Recherche zu „Europawahl lokal“ sind natürlich auch zahlreiche klasse Aktionen zur Kommunalwahl aufgefallen. Folgende Liste mit kurzen Notizen zum Konzept soll zur Anregung für kommende Wahlen wachsen – also her mit den Links als Kommentare! Der Wahlsager: der große Lokalpolitik-Check Nutzer des Internet-Portals der Westfälischen Nachrichten (WN) konnten die Haltung der lokalen Parteien zu wichtigen Themen ihrer Stadt prüfen. Das Ergebnis gab es sofort als Grafik. –> Mehr Infos über den WN-Wahlsager –> Hier geht’s zu den Wahlsagern der einzelnen Städte   Promis werben fürs Wählen Promis warben zudem bei den Westfälischen Nachrichten per Video-Statement fürs Wählen auf www.wn.de.   Schüler testen Online-Auftritte der Kandidaten Elftklässler nahmen die Internet-Auftritte von Kandidaten für den Erfurter Stadtrat unter die Lupe. Längst werben viele der Bewerber auch auf Facebook, Twitter und in anderen sozialen Netzwerken um die Stimmen der Bürger. Den Online-Check der einzelnen Kandidaten-Websites veröffentlichte die Thüringer Allgemeine als tägliche Serie. –> Zum Online-Check   Politiker malen Wahlplakate Die Redaktion der Schwäbischen Post war die Wahlplakate leid und bat die Parteien: „Malt uns doch selbst welche!“ …

Europa lokal – wertvolle Geschichten erzählen

  Die Europawahl im Mai 2014 treibt bereits jetzt Lokaljournalisten bei Radio und Tageszeitung um. „Europa lokal“ ist die erste Redaktionskonferenz der Bundeszentrale für politsche Bildung (bpb), bei der Radio- und Zeitungsmacher gemeinsam Konzepte entwickeln werden. Ihr Ziel: Praxistaugliche Modelle für Redaktionen, um Themen der Europäischen Union ganz konkret, lokal herunterzubrechen. Das Kompaktseminar startet am Mittwochnachmittag in Offenburg und läuft bis Freitagmittag. Hier im drehscheibe-Blog zeichnen wir die Thesen und Diskussionen nach. PDFs der Gastbeiträge und der ausgearbeiteten Konzepte stellen wir online. Klinken auch Sie sich ein und schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen per Kommentar unter die Beiträge, twittern Sie mit #EUlokal oder nutzen Sie die drehscheibe-Seite auf Facebook. Zum Programm: Wie sag‘ ich’s meinem Leser/Hörer? – die Arbeitsgruppen Wie erkläre ich dem Bürger daheim komplexe Gesetzte, an denen Parlament, Kommission und Rat in Brüssel und Straßburg feilen und zerren? Denn was auf europäischer Ebene beschlossen wird, wirkt sich immerhin bis in die kleinste Kommune aus. Es geht also alle etwas an. Es stellt sich die Frage, wie viel Macht das EU-Parlament in …

Alle Tweets, Fotos und Videos zur Redaktionskonferenz im Storify-Blog

Die bpb-Redaktionskonferenz „Wahlberichterstattung besser gemacht!“ wurde mit Hilfe des Tools „Storify“ mit allen Tweets, mit Fotos, Videos, Hintergrundinfos und weiterführenden Links zur Veranstaltung chronologisch archiviert. Was kann Storify? Auf Rückfrage bei der Redaktionskonferenz in Tutzing stellte sich heraus: Noch nicht alle Kollegen kennen diese praktischen kleinen Hilfsmittel wie Kuratierungsdienste im Netz. Ich möchte Storify daher hier etwas näher vorstellen. Bereits vor einem Jahr hat die Journalistin Sonja Kaute in ihrem Blog „Stift & Blog“ die Vorteile des Onlinetools  beschrieben. Die freie Journalistin  bloggt über die Digitalisierung, den Medienwandel und stellt hilfreiche Werkzeuge im Netz für Journalisten vor. „Storify gehört zu den Online-Werkzeugen, die im vergangenen Jahr (sie meinte damit 2011) in Redaktionen deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Mit Storify lassen sich Inhalte aus sozialen Netzwerken wie  zum Beispiel  You Tube, Flickr, Facebook und Twitter sammeln, neu zusammenstellen und ansprechend präsentieren – kurz gesagt: Der Journalist wird zum Kurator.“ Was Storify alles kann: Sonja Kaute hat es hier in einer Liste mit acht Storify-Typen zusammen gestellt. Erfahrungen bei der Rhein-Zeitung und den Westfälischen Nachrichten Neben Storify gibt …

„Wir brauchen erklärenden Journalismus mehr denn je“

Er hat bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das Lokaljournalistenprogramm gegründet und war Geburtshelfer für die „drehscheibe“, das Magazin für Lokaljournalisten. Seit 2004 pensioniert, ist Dr. Dieter Golombek noch immer Sprecher der Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises. Auch er war zu Gast auf der Redaktionskonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit Lokaljournalisten, die in Tutzing am Starnberger See Ideen für eine bessere Wahlberichterstattung entwickelten. Der Lokaljournalismus ist nach wie vor für Golombek die Zukunftschance überhaupt, der Garant  fürs Überleben der Tageszeitungen. „Egal ob Print oder Online, bei der verwirrenden Vielfalt brauchen wir verantwortungsvolle Journalisten, die den Dschungel lichten – wir brauchen erklärenden Journalismus mehr denn je“, sagt Golombek. [http://www.youtube.com/watch?v=4IScj4wFTG4]