Eine Woche lang harte Diskussionen, lange Abende, schweißtreibende Kämpfe mit dem WLAN – und nun ist es vollbracht. Die Konzepte, um die Energiewende aus vier verschiedenen Perspektiven begleiten und darstellen (…) Weiterlesen

Profit, Protest und Perspektiven – Wie die Energiewende in der Lokalredaktion zündet
Modellseminar vom 18. bis 22. Mai 2015 in Augsburg
Eine Woche lang harte Diskussionen, lange Abende, schweißtreibende Kämpfe mit dem WLAN – und nun ist es vollbracht. Die Konzepte, um die Energiewende aus vier verschiedenen Perspektiven begleiten und darstellen (…) Weiterlesen
Bei all den Gesprächen über Bürgerwindparks, Biogasanlagen und Dämmstofflobbys fällt eine entscheidende Frage schnell unter den Tisch: Ok, wir hängen uns rein, aber wozu überhaupt? Klimafolgenforscherin Dr. Susanne Nawrath vom (…) Weiterlesen
„06.00 Uhr. Aus den Lautsprechern des Nachttischs erklingt leise Mozarts kleine Nachtmusik. Die Melodie schleicht sich in Jan Janssens Träume, während das Schlafzimmer langsam in rötliches, dann in helleres Licht (…) Weiterlesen
Jeder hat eine Agenda, nirgends sind wir sicher. Manipulationen überall. Lauft! Journalisten, die sich mit der Energiewende beschäftigen, können schnell paranoid werden. Oder wachsam, je nach Perspektive. Dr. Sylke Schlenker-Wambach (…) Weiterlesen
In acht Jahren soll das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Spätestens dann muss der Strom in Deutschland gut verteilt sein – und dafür werden Trassen geplant. Eine Menge Trassen über Strecken von (…) Weiterlesen
Drehst du noch oder tippst du schon? Wenn es nach den Herstellern für Heizungen geht, sind klemmende Ventile und Last-Minute-Aufheizaktionen bald Geschichte. Stattdessen sollen wir unser Smarthome demnächst per App (…) Weiterlesen
Die Energiewende verändert ganze Wirtschaftswelten. Millionen von Euro fließen in die Entwicklung neuer Technologien, Tausende Gebäude werden saniert, Städte wälzen sich selbst komplett um. Die Vorreiter der Energiewende fanden wir: (…) Weiterlesen