Vor einem Monat ging das bpb-Seminar für lokale Onliner in die zweite Runde. Fazit: Unabhängiger Lokaljournalismus bietet viele Möglichkeiten, aber es bleibt kompliziert. Journalistinnen und Journalisten mit einem eigenen lokalen (…) Weiterlesen

Vor einem Monat ging das bpb-Seminar für lokale Onliner in die zweite Runde. Fazit: Unabhängiger Lokaljournalismus bietet viele Möglichkeiten, aber es bleibt kompliziert. Journalistinnen und Journalisten mit einem eigenen lokalen (…) Weiterlesen
Eine Twitter-Rückschau auf das Seminar „Neue Ideen für hyperlokale Onlinemedien“. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storify.com zu laden. Inhalt laden [View the story „Haltung. Profil. (…) Weiterlesen
„Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie wir alle ganz schnell reich werden“: Als Jan Hildebrandt von den Eimsbütteler Nachrichten die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 vorstellte, wurde schnell klar: (…) Weiterlesen
Berichterstattung über Migration und Integration, ja klar, aber wie kann man es vermeiden Hetzern in die Hände zu spielen? Und wie lassen sich Prozesse verantwortungsvoll und aufmerksamkeitsgenerierend zugleich begleiten? Unter (…) Weiterlesen
Nein, es ist nicht die Rubrik „BVB“, die bei den Dortmunder Nordstadtbloggern ganz oben auf der Seite steht – es sind die Rubriken „Rechtsextremismus“, „Roma“ und „Refugees Welcome“. Die Berichterstattung über (…) Weiterlesen
Philipp Schwörbel ist davon überzeugt, dass man online im Lokalen Geld verdienen kann. Der Berliner Journalist muss es wissen, hat er doch nicht nur die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ (erfolgreich) aus (…) Weiterlesen
Manche lokale Onlinemedien haben sich durchgesetzt und haben sich jenseits etablierter Verlagsstrukturen in ihrem Stadtteil, ihrem Ort oder in ihrer Region einen Namen gemacht. Ihre Inhalte sind manchmal Stadtgespräch, die Beiträge werden (…) Weiterlesen