Die Bilanz-PK, das Unternehmensporträt und die Arbeitsmarktstatistik – die üblichen Verdächtigen sind oftmals konkurrenzlos und fehlen in keinem Wirtschaftsteil, egal ob lokal oder überregional. Doch kann das alles sein? Nein! (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Modellseminar Web 2.0 2010’
Das Netz ist lokal – Qualitätsjournalismus schafft neue Angebote
Modellseminar vom 15. bis 19. November 2010 in Augsburg
Mit Schwung zur Bilanz-PK
Bei Bilanz-Pressekonferenzen bekommen Journalisten in der Regel nur trockene Zahlen zu hören – entsprechend langweilig und gehaltlos sehen dann die Artikel aus. Wie man bei diesen regelmäßigen Pflichtterminen mehr rausbekommt, (…) Weiterlesen
Mal auf Verdacht
Presserecht ist ein breites Terrain und kann im journalistischen Alltag zum Minenfeld werden. Besonders heikel: Verdachtsberichterstattung. Doch auch Mutmaßungen sind manchmal legitim, man muss nur einiges dabei beachten. Die wesentlichen (…) Weiterlesen
Interessant ist was sich bewegt
Tipps für ihren Arbeitsalltag wollte Gabriele Fischer den Lokalredakteuren eigentlich nicht geben. „Ratschläge sind auch nur Schläge“, meinte die Chefredakteurin von Brand eins. Anregend war das Gespräch unter Kollegen bei (…) Weiterlesen
„Zu viel Schwarz und Weiß“
„Gewerkschaft und Unternehmen“ – für Medienmacher sind das zwei Pole im täglichen Umgang mit der vermeintlichen Wahrheit. Wilfried Eberhardt von der Kuka Roboter GmbH ist größtenteils zufrieden mit der Berichterstattung (…) Weiterlesen
Die Kraft der Karte
Lorenz Matzat musste seinen Vortrag auf dem Modellseminar in Augsburg wegen Krankheit leider absagen. Glücklicherweise gibt es von ihm ein Video über die Möglichkeiten des Datenjournalismus für das Lokale. Mit (…) Weiterlesen
Gesucht: Tabubrecher und Grenzgänger
85 Prozent aller Bürger interessieren sich für Wirtschaftsberichterstattung – das ist die gute Nachricht. Die nicht ganz so gute: Nur die wenigsten Lokalredaktionen schaffen es derzeit, die Themen regelmäßig so (…) Weiterlesen