85 Prozent aller Bürger interessieren sich für Wirtschaftsberichterstattung – das ist die gute Nachricht. Die nicht ganz so gute: Nur die wenigsten Lokalredaktionen schaffen es derzeit, die Themen regelmäßig so (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Modellseminar Schule 2010’
Lokales macht Schule – Wie Lokalredaktionen mit Bildungsthemen punkten können
Modellseminar vom 3. bis 7. Mai 2010 in Travemünde
Einstieg mit Torte
Dass Tageszeitung und Kinder grundsätzlich zusammenfinden können, daran glaubt Dr. Judith Roth ganz fest. Gemeinsam mit der ddp betreibt sie den Mediendienst Klaro Safaro. Der bringt Themen von Afghanistankonflikt bis (…) Weiterlesen
Zwischen Internat und Reformschule – Schulmodelle im Wettkampf
Teaching Assistent oder Wissensvermittler, ist der Lehrer Moderator oder Mentor? Verschiedene Schulmodelle halten verschiedene Antworten bereit: Prof. Dr. Werner Esser, Leiter der Stiftung Louisenlund Heike Ginter, Jenaplanschule Michael Gehrig, Bilinguale (…) Weiterlesen
Schneller, höher, weiter!
„Reifeprüfung – Schulen im Vergleich“, die Arbeitsgruppe hat beim Modellseminar „Lokales macht Schule“ die Vorteile und Nachteile von Schulrankings herausausgearbeitet und konkrete Beispiele erarbeitet, wie Lokales den Schulen auf den (…) Weiterlesen
Wie Jugendliche angeblich ticken…
…konnten wir in den Vorträgen von Michael Schlösser, Philippe Gröschel und Philipp Ikrath hören: Viele Statistiken, Erhebungen, Vermutungen und SchülerVZ-Getuschel. Als uns Katja Schumacher über den Weg lief, haben wir (…) Weiterlesen
„Zerklüftete Bildungslandschaft“
Dr. Ernst Rösner zeigt in seinem Vortrag, wie aussichtslos die Lage der Hauptschule in der heutigen Bildungslandschaft ist. Die Politik habe das noch nicht verstanden, sagt der renommierte Bildungsforscher. Dr. (…) Weiterlesen
Schule in Gefahr?
Gesellschaftliche Probleme und Schieflagen sind nicht immer leicht zu konkretisieren. Ein Ort, an dem sich kritische Entwicklungen wie in einem Brennglas bündeln ist die Schule. Schulamokläufe sind sicher die heftigste (…) Weiterlesen