Wie können Zeitungen Hassern und Extremisten begegnen und eine offene Gesprächskultur im Netz etablieren? Carline Mohr, Chefin vom Dienst Audience Development Spiegel Online, und Marcel Wolber, Leiter digitale Inhalte und (…) Weiterlesen

Wie können Zeitungen Hassern und Extremisten begegnen und eine offene Gesprächskultur im Netz etablieren? Carline Mohr, Chefin vom Dienst Audience Development Spiegel Online, und Marcel Wolber, Leiter digitale Inhalte und (…) Weiterlesen
Dr. André Haller vom Institut für Kommunikationswissenschaft Bamberg ist in seinem Vortrag der Frage nachgegangen, warum und inwiefern sich die LeserInnen zu extremen Positionen hingezogen fühlen oder selbst extreme Positionen (…) Weiterlesen
Volontierende der Volksstimme (Magdeburg) haben zur Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt das Projekt „Triff Deine Wahl“ ins Leben gerufen. Ein Angebot speziell für junge LeserInnen. Wir haben mit Katharina Buchholz, damals (…) Weiterlesen
Manchen drängt sich angesichts der letzten Entwicklungen in der deutschen Parteienlandschaft der Eindruck auf, dass es – gerade auch durch das Aufkommen der AfD – zu einer „Kontinentalverschiebung“ gekommen ist. (…) Weiterlesen
Wäre Gerhart Baum Arzt, würde er Deutschland vielleicht Hypochondrie attestieren. So scheint der Bundesinnenminister a. D. doch zumindest verwundert zu sein, dass in der deutschen Gesellschaft eine Atmosphäre der Angst (…) Weiterlesen