85 Prozent aller Bürger interessieren sich für Wirtschaftsberichterstattung – das ist die gute Nachricht. Die nicht ganz so gute: Nur die wenigsten Lokalredaktionen schaffen es derzeit, die Themen regelmäßig so (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Interview’
Einstimmung auf Tag 3
[media id=27 width=460 height=280] Der letzte Konferenztag ist angebrochen: Ab 9.00 Uhr wird über die Frage „Karriere bei der Zeitung – wo gibt’s denn sowas?“ diskutiert. Und da jede Karriere (…) Weiterlesen
Die Faszination am Lokaljournalismus (3)
[media id=26 width=460 height=280] Terminjournalisten oder Graswurzelkraucher? Lokale Journalisten sind für Ralf Schäfer von der Schwäbischen Zeitung vor allem eines: Geschichtenerzähler. Was das mit Lagerfeuerstimmung zu tun hat und was (…) Weiterlesen
Die Faszination am Lokaljournalismus (2)
[media id=25 width=460 height=280] Frauen sind auf dem Forum in der Minderheit – aber nicht weniger interessiert am Lokaljournalismus. Hier erzählt Dr. Petra Waschescio vom Ruppiner Anzeiger, was sie daran (…) Weiterlesen
Lokaljournalismus punktet mit Exklusiviät und neuem Heimatbegriff
Über die Chancen lokaler Medien im Internet-Zeitalter diskutieren Redakteure auf dem 20. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung in Bremerhaven, das jetzt beginnt. Der Leiter des Journalistenprogramms der bpb, Berthold L. (…) Weiterlesen
Schnurstracks ins Lokale
Das 20. Forum Lokaljournalismus steht kurz vor der Tür. Als Einstimmung können Sie vorab ein Interview aus der nächsten Ausgabe der drehscheibe lesen. Wir sprachen mit Dr. Carlo Imboden, der (…) Weiterlesen
„Die Lokalzeitungen hatten einen Informationsvorsprung“
„Stuttgart 21 ist überall“ lautet der Titel dieses Modellseminars. Aber was hat die Debatte um S21 bewirkt und welche Rolle hatten die Medien in diesem Konflikt?