Was gibt es Neues im Lokalen? Was sind die wegweisenden lokaljournalistischen Projekte und Produkte im Jahr 2017? Stichwort: Best Practice. Auf der Redaktionskonferenz „Wir lieben Lokaljournalismus“ wurden am Freitag ganz (…) Weiterlesen

Was gibt es Neues im Lokalen? Was sind die wegweisenden lokaljournalistischen Projekte und Produkte im Jahr 2017? Stichwort: Best Practice. Auf der Redaktionskonferenz „Wir lieben Lokaljournalismus“ wurden am Freitag ganz (…) Weiterlesen
Der letzte Konferenztag stand zunächst im Zeichen der Wissenschaft. Wie werden Online-Angebote genutzt? Wie müssen bestehende Angebote weiterentwickelt werden? Und wie viel Crossmedia muss überhaupt sein? Um diese Fragen ging (…) Weiterlesen
Was zählt in der Wahlberichterstattung? Für welche Inhalte sollte eine Redaktion angesichts der kommenden Bundestagswahl besonders gewappnet sein? Um diese Fragen ging es im letzten Beitrag des zweiten Tages. Birgit (…) Weiterlesen
Der Bundestagswahlkampf rückt immer näher und nicht wenige fragen sich, was von ihm zu erwarten sein wird. Droht eine dreckige Social-Media-Schlacht wie in den USA? Martin Fuchs, Politikberater und Blogger, (…) Weiterlesen
Wie kann man junge Leute für die Lokalzeitung begeistern? Wie kann der Lokaljournalismus wieder glaubwürdiger werden? Um diese Fragen ging es in der ersten Best Practice-Runde am zweiten Konferenztag. Auf (…) Weiterlesen
„Lösungen und Rahmenbedingungen für leistungsstarken Lokaljournalismus: mehr Glaubwürdigkeit, mehr Dialog, mehr Vielfalt – mehr Überleben!“ – so lautete der Titel des zweiten Podiums am Donnerstag. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Dr. (…) Weiterlesen
Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Stephan Weichert über die schwierige Aufgabe, junge Leserinnen und Leser fürs Lokale zu begeistern und zu gewinnen. Es ist die Frage, die auf der Redaktionskonferenz „Wir lieben (…) Weiterlesen