Mit der Bitte um Handzeichen geht es los: „Wer der hier Anwesenden war schon mal richtig sauer auf seinen Chefredakteur?“ Leises Gelächter tönt aus den Sitzreihen, zaghaft heben sich einige (…) Weiterlesen

Mit der Bitte um Handzeichen geht es los: „Wer der hier Anwesenden war schon mal richtig sauer auf seinen Chefredakteur?“ Leises Gelächter tönt aus den Sitzreihen, zaghaft heben sich einige (…) Weiterlesen
Auf den Punkt, kein politisches Gezänk, und große Gesprächsbereitschaft: So wie die beiden EU-Abgeordneten Evelyne Gebhardt und Andreas Schwab diesen Freitagmorgen auf dem bpb-Kompaktseminar „Europa lokal“ eingeläutet haben, sollte es (…) Weiterlesen
Wir müssen über das Rollenverständnis der Journalisten bei der Europawahl reden. Cai Rienäcker, stellvertretender Chefredakteur des SWR war bis zum Frühjahr Leiter der Hörfunkstudios für SWR, BR und MDR in (…) Weiterlesen
Lorenz Matzat musste seinen Vortrag auf dem Modellseminar in Augsburg wegen Krankheit leider absagen. Glücklicherweise gibt es von ihm ein Video über die Möglichkeiten des Datenjournalismus für das Lokale. Mit (…) Weiterlesen
85 Prozent aller Bürger interessieren sich für Wirtschaftsberichterstattung – das ist die gute Nachricht. Die nicht ganz so gute: Nur die wenigsten Lokalredaktionen schaffen es derzeit, die Themen regelmäßig so (…) Weiterlesen
Sturmfrisuren, klirrende Gläser und hohe Wellen – was zu einer guten Schifffahrt gehört, bekamen die Lokaljournalisten bei Windstärke 7 bis 8 auf der „Oceana“ geboten. Ob zum ersten Mal auf (…) Weiterlesen
Wieviel Mitspracherecht hat der Leser? Diese Frage diskutierte der Lesergipfel beim Forum Lokaljournalismus. Fragt ein Automechaniker seinen Kunden, wie er ein Auto reparieren soll? Nein. Und Journalisten sollten das auch (…) Weiterlesen