Autor: Max Wiegand

Zwischen Denkmal und Digital

Heute beginnt in Hagen das bpb-Modellseminar zum Thema „Heimat“. Vorab sprachen wir mit Ina Scharrenbach, der neuen Heimatministerin von Nordrhein-Westfalen. Was verbindet sie mit dem Begriff? Und was hat sie mit ihrem Ministerium vor? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Der Countdown läuft: Mit diesen Themen und Trends müssen wir im Wahlkampf rechnen

Was zählt in der Wahlberichterstattung? Für welche Inhalte sollte eine Redaktion angesichts der kommenden Bundestagswahl besonders gewappnet sein? Um diese Fragen ging es im letzten Beitrag des zweiten Tages. Birgit Wentzien, Chefredakteurin des Deutschlandfunks (DLF), gab ihre Einschätzungen ab und lieferte außerdem ein Best-Practice-Beispiel aus der eigenen Redaktion. Die Moderation übernahm Jürgen Haar, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung. Folgende Themen und Aufgaben für den Journalismus benannte Wentzien in ihrem Vortrag: Außenpolitik Früher habe es geheißen, dass mit dem Thema Außenpolitik keine Wahlen zu gewinnen seien, erzählt Wentzien. Aufgrund des Wahlsieges von Donald Trump und der Verschiebungen innerhalb der westlichen Welt, sei dies jedoch heute anders. So könne womöglich auch erstmals mit dem Thema Europa gepunktet werden, da dabei heute vor allem die gemeinsamen demokratischen Werte im Mittelpunkt stünden. Im Lokalen sei das Thema Europa besonders in den Grenzregionen präsent. Innere Sicherheit Das Thema sei durch Terroranschläge und Krisensituationen so relevant wie nie. Beim Deutschlandfunk versuche man diese Themen nicht nur anhand der großen Aufhänger sondern vielmehr innerhalb kleinerer Formate anzugehen, darin etwa belastbare Quellen prüfen. …

Wie die Industrie 4.0 unser Leben verändert

Die Keynote der Redaktionskonferenz 2017 übernahm Dr. Eberhard Veit, Vorstandsmitglied beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt am Main/Göppingen. Sein Vortrag drehte sich rund um das Phänomen der Industrie 4.0 – ein Thema, das auch im Lokalen mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. „Wie verändert Digitalisierung das alltägliche Leben?“ So lautete Veits Ausgangsfrage. Tatsächlich sei sie schon lange im Alltag der Menschen angekommen, erklärte er. So gut wie jeder nutze heutzutage das Smartphone und Social Media. Selbst Kinder seien digital vernetzt, der Nachwuchs würde mit digitalen Technologien aufwachsen. In Folge führte Veit verschiedene Bereiche des Lebens auf, die sich durch Industrie 4.0-Technologien besonders stark verändern werden. Veränderungen im Arbeitsalltag und zuhause Ein erstes Stichwort sei die Veränderung der „Work-Life-Balance“. Für viele Menschen beginne schon jetzt der Arbeitstag morgens mit dem Abrufen von E-Mails, erklärte Veit. Der Arbeitstag beginne durch die digitale Vernetzung generell früher und könne somit produktiver genutzt werden. Dies sei jedoch ein großer Veränderungsprozess, bei dem genau abgewogen werden müsse, was man zulasse und was nicht. Dabei sei es wichtig, auch auf …