Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lokaljournalismus

„Nehmen niemanden, der das Netz nicht verstanden hat“

Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Paul-Josef Raue, Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, der Blogger Richard Gutjahr und der Verlagsberater Steffen Büffel diskutierten am letzten Tag des 20. Forum Lokaljournalismus über die Frage: „Karriere bei der Zeitung – wo gibt’s denn sowas?“ Wie macht man Karriere als Journalist? Dabei kamen die Podiumsteilnehmer ziemlich schnell zum Thema, dass eigentlich alle derzeitigen Debatten bestimmt: Print-Online.

Einstimmung auf Tag 3

[media id=27 width=460 height=280] Der letzte Konferenztag ist angebrochen: Ab 9.00 Uhr wird über die Frage „Karriere bei der Zeitung – wo gibt’s denn sowas?“ diskutiert. Und da jede Karriere einmal beginnen muss, wird hier die Frage beantwortet, warum junge Leute in den Lokaljournalismus streben sollten.

Mit Digital Only der Beste der Welt werden

Zum Abschluss des zweiten Forumstages gab es eine Videokonferenz mit Dr. Clark Gilbert von Deseret News, der am stärksten wachsenden Digitalzeitung in den USA. Er nannte zwei entscheidende Kriterien für den Erfolg seines Unternehmens und stellte den herkömmlichen Umgang mit dem Medienwandel von Grund auf infrage.

Lösungen am Desk

André Schweins, Mitglied der Chefredaktion bei der Westfalenpost, und Frank Fligge, stellvertretender Chefredakteur der Westfälischen Rundschau, sprechen im Experten-Forum über ihre Erfahrungen mit einer besonderen Desk-Lösung: Die beiden Zeitungen sind mit 18 Lokalausgaben an einem gemeinsamen Tisch vertreten. Das Ziel: Weniger Reibungsverluste, mehr Zeit für Geschichten und eigene Themen.