Autor: Sabrina Gaisbauer

Trassenkampf

In acht Jahren soll das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Spätestens dann muss der Strom in Deutschland gut verteilt sein – und dafür werden Trassen geplant. Eine Menge Trassen über Strecken von Hunderten von Kilometern, viele zwischen 60 und 80 Metern hoch, plus Konverter und Kabelgräben, häufig in unmittelbarer Nähe von Ortschaften. Die Riesenleitungen sind heiß umstritten und eine Menge Akteure sind beteiligt. Gerade deswegen können Lokaljournalisten viel darüber lernen, wie sie...

Willkommen im Toll(en)Haus

Drehst du noch oder tippst du schon? Wenn es nach den Herstellern für Heizungen geht, sind klemmende Ventile und Last-Minute-Aufheizaktionen bald Geschichte. Stattdessen sollen wir unser Smarthome demnächst per App einstellen und automatisch in unsere persönliche Wohlfühl-Welt verwandeln können. Und das effizient und klimafreundlich. Jörg Schmidt, Pressesprecher von Viessmann, nannte das in seinem Vortrag heute Nachmittag „Hausautomation“. Aber kann sich so etwas wirklich durchsetzen? Und ist es gut, dass höchst...

Die Vorzeigedörfer

Die Energiewende verändert ganze Wirtschaftswelten. Millionen von Euro fließen in die Entwicklung neuer Technologien, Tausende Gebäude werden saniert, Städte wälzen sich selbst komplett um. Die Vorreiter der Energiewende fanden wir: nicht in der Gesellschaft stylischer Wolkenkratzer. Sondern eher in der von Kühen und Wäldern. Es sind die ländlichen Landkreise und Gemeinden mit engagierten Bürgern, Netzwerken und Versorgern, die ihre Energiegeschichte neu geschrieben haben. Mit viel Feuer erzählten heute Morgen Ulrich...

Energiesparen in den Redaktionen

Umfangreiche Reportagen, kreative Formate, Innovationen im Lokalblatt, ja klar, das wollen wir. Aber meistens kosten diese Ideen und Konzepte eine Menge Zeit. Mühsam werden Themen gesucht und Layouts entworfen und verworfen. Und während man am Schreibtisch sitzt und der Cursor blinkt, wabert die Gewissheit: Es muss effizienter gehen. Und genau diese Effizienz soll das drehscheibe Magazin liefern. „Wir wollen den Redaktionen beim Energiesparen helfen“, sagte Johanna Rüdiger, drehscheibe-Redakteurin. Nicht mit...

Profit, Protest und Perspektiven – wie die Energiewende in der Lokalredaktion zündet

Die Energiewende ist nicht nur für so manche Politiker ein heißes Eisen. Auch viele Lokalredaktionen scheuen sich, diesen ambitionierten Wandel ins Blatt zu heben. Zu kompliziert, zu wenig lokal, zu viel störende Lobby, heißt es da oft. Oder: Ich würde gerne, aber wie soll ich den Lesern so ein riesiges, technisches Thema nahebringen, wenn doch jeder versucht mich zu manipulieren? Dabei durchdringt die Energiewende ganz Deutschland, von der Bundespolitik bis...

Besser Online: Mit dem Smartphone in der Menge baden

Jeder von uns besitzt mindestens eines der Wundergeräte, die ein komplettes Multimediawerk auf Knopfdruck produzieren, hochladen und auf allen Social-Media-Kanälen des Mediums verbreiten können. Tipps dafür, wie wir technisch und inhaltlich das beste aus unseren kleinen Begleitern rausholen können, geben Isabella David von mittendrin.de und Barbara Weidmann-Lainer von fit-für-crossmedia.de heute auf der Tagung Besser Online. Mobile Liveberichterstattung ist nicht nur praktisch, sondern ermöglicht auch (kritischen), politisch bildenden Journalismus. Mit spürbarer...

Besser Online: Die Community ist eine Cocktailparty

Bilder,  Videos,  Audios, Texte, alles zusammen, kreativst verpackt: Viele Lokalredaktionen toben sich online richtig aus. Oder wollen es zumindest. Content zu produzieren ist die eine Sache. Die andere ist aber, ihn an die Menschen zu bringen, eine lebendige Community aufzubauen und mit ihr konstruktiv zu diskutieren. Zu viele spannende  Geschichten verstauben nahezu ungelesen in den Tiefen der Website, Nutzer zerfleischen sich – oder den Autor – in Facebook-Kommentaren. Wie geht’s richtig? Das...