Der letzte Konferenztag stand zunächst im Zeichen der Wissenschaft. Wie werden Online-Angebote genutzt? Wie müssen bestehende Angebote weiterentwickelt werden? Und wie viel Crossmedia muss überhaupt sein? Um diese Fragen ging (…) Weiterlesen

Der letzte Konferenztag stand zunächst im Zeichen der Wissenschaft. Wie werden Online-Angebote genutzt? Wie müssen bestehende Angebote weiterentwickelt werden? Und wie viel Crossmedia muss überhaupt sein? Um diese Fragen ging (…) Weiterlesen
PANEL 1: Geschichte(n) schreiben „Die Kleinen sind die Großen“ – mit diesen aufmunternden Worten eröffnet Marc Rath, Geschäftsführer und verantwortlicher Regionalredakteur der Volksstimme (Altmark), das Panel. Zu den beiden Workshops, (…) Weiterlesen
Joachim Braun, Chefredakteur der Frankfurter Neuen Presse, moderiert bei der Redaktionskonferenz „Lokaljournalismus 4.0. Mehr verstehen, mehr gestalten, mehr erreichen“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 15. bis 17. Juni in (…) Weiterlesen
Die Augsburger Allgemeine setzt auf die Themen der Stadt und Region. „Das Lokale ist unser allerwichtigstes Standbein“, sagt Jürgen Marks, stellvertretender Chefredakteur. Und das spiegelt sich auch im Online-Auftritt wieder. (…) Weiterlesen
[media id=6 width=460 height=280] Michael Reinhard, Chefredakteur der Main-Post (Würzburg), würde mehr als einen Kasten Schampus verwetten, dass es die Main-Post in fünfzig Jahren noch gibt. Gleichzeitig sieht er die (…) Weiterlesen
Es scheint immer alles so klar. Wer ist für den Auflagenschwund der Zeitungen verantwortlich? Das Internet. Wen müssen Regionalblätter mit dem Marketing erreichen? Junge Leser – damit sie die Printzeitung (…) Weiterlesen
[media id=3 width=460 height=280] Henrik Bortels, der Online-Chef der Märkischen Allgemeinen, erläutert im Video-Interview, warum er noch Lokaljournalismus 0.9 macht, lokale Blogs für eine Bedrohung hält und sich die Verlage (…) Weiterlesen