Was zählt in der Wahlberichterstattung? Für welche Inhalte sollte eine Redaktion angesichts der kommenden Bundestagswahl besonders gewappnet sein? Um diese Fragen ging es im letzten Beitrag des zweiten Tages. Birgit (…) Weiterlesen

Was zählt in der Wahlberichterstattung? Für welche Inhalte sollte eine Redaktion angesichts der kommenden Bundestagswahl besonders gewappnet sein? Um diese Fragen ging es im letzten Beitrag des zweiten Tages. Birgit (…) Weiterlesen
Wie wird die Berichterstattung der eigenen Zeitung zum Bundestagswahlkampf spannender, verständlicher und relevanter? Wie begegnet man dem sich verändernden politischen Klima und Lügenpressevorwürfen? Was gibt es für Tools und Berichterstattungsformen, (…) Weiterlesen
Wer mehr Menschen für die Berichterstattung über die anstehende Bundestagswahl begeistern will, tut gut daran, die Beiträge ruhig auch einmal etwas spielerischer zu gestalten. Das ist eine der Thesen, die (…) Weiterlesen
Rede von Prof. Jürgen W. Falter: Es ist unbestreitbar: Unsere Parteienlandschaft ist unübersehbarer und komplexer geworden, als sie das jahrzehntelang war. Denken wir uns einen Augenblick zurück in die siebziger (…) Weiterlesen
Wahltage sind Festtage für die Demokratie. Und 2017 wird es richtig spannend. Denn die Bürgerinnen und Bürger sind aktiv, gehen auf die Straße, sagen ihre Meinung. Sie wollen mitreden, mitmischen, (…) Weiterlesen