Leinen los! Mit dem Hafenbus geht es nach den Auftaktvorträgen auf die Tour de Wind durch die Stadt. Stadtführer auf der Fahrt durch das „Windkraft-Silicon Valley“: Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz. Der SPD-Politiker führt durch die Welt der Tripods und Gondeln.
Neueste Artikel
„Geschäftsführer muss auch loslassen“
„Wir haben eine unkonventionelle Begrüßung vorbereitet“: Geschäftsführer Matthias Ditzen-Blanke (rechts) und der Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, Dr. Jost Lübben, stellen sich den Gästen des 20. Forum Lokaljournalismus im Dialog vor. Weiterlesen
Sich selbst hinterfragen – Drei Punkte für die Zukunft
In seiner eindringlichen Eröffnungsrede benannte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, drei Problemfelder, die Lokalredaktionen beackern sollten, wenn sie auch in Zukunft die Nase vorhaben wollen.
„Meine Heimatzeitung ist mir wichtig“
Zur Eröffnung des 20. Forum Lokaljournalismus kam Besuch aus dem benachbarten Niedersachsen nach Bremerhaven. Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister erläuterte, warum er „Fan der Lokalzeitung“ und „bekennender Zeitungsleser“ ist. Er zeigte sich überzeugt, dass die neuen Medien die Zeitung nicht verdrängen werden.
Er habe „Respekt vor dem, was Sie zu Papier bringen“, sagte McAllister vor den aus dem ganzen deutschsprachigen Raum angereisten Journalisten und Verlegern. Dann erklärte er anhand von sechs Punkten, warum ihm seine „Heimatzeitung“ wichtig sei und wo er das große Potenzial des Lokaljournalismus sehe.
Zwitschersplitter zum Forum – Codewort #folo2012
Oliver Koch (okomuenster): @drehscheibe Ähhh nur? Wieviele Lokaljournalismus-Macher sind denn da? Und dann twittern sieben?
drehscheibe: @okomuenster Gute Frage… ist Twitter generell auf dem absteigenden Ast oder sind es unsere Journalisten, die ungern zwitschern?
Michael Brakemeier (soulmib): @drehscheibe @okomuenster Twitter und Lokaljournalisten? Schwierig. Hier im Ressort: Von zehn Redakteuren nutzt es nur einer aktiv.
Oliver Koch: @drehscheibe Kein Ahnung, fragt mal den @philippostrop der hat ne ganze Redaktion voller Twitterer (mit 3-5 Ausnahmen ;-))
Mehr digitale Beiboote in fünf Jahren

Füße für die Windkraftanlagen im Meer. Foto: Philipp Ostrop
„Zeitung zerknittert im Wind – subtile Werbung für die Online-Nutzung per Tablet im #folo2012-Einstiegsfilm“, kommentiert Katrin Scheib von der WAZ mit einem Augenzwinkenr auf Twitter. Sie ist eine der rund 180 Medienmachern beim Forum Lokaljournalismus, die die Nordsee-Zeitung in Bremerhaven begrüßte. Einige von ihnen halten die daheimgebliebenen Kollegen per Twitter auf dem Laufenden. Weiterlesen
Lokaljournalismus punktet mit Exklusiviät und neuem Heimatbegriff
Über die Chancen lokaler Medien im Internet-Zeitalter diskutieren Redakteure auf dem 20. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung in Bremerhaven, das jetzt beginnt. Der Leiter des Journalistenprogramms der bpb, Berthold L. Flöper, erläuterte vorab im Interview mit dapd-Korrespondentin Inge Treichel, warum er der Ansicht ist „Das Herz des modernen Journalismus schlägt im Lokalen.“ Weiterlesen