Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lokaljournalismus

Wie Jugendliche angeblich ticken…

…konnten wir in den Vorträgen von Michael Schlösser, Philippe Gröschel und Philipp Ikrath hören: Viele Statistiken, Erhebungen, Vermutungen und SchülerVZ-Getuschel. Als uns  Katja Schumacher über den Weg lief, haben wir sie einfach mal gefragt. Sie ist 18 Jahre alt, wohnt in Lübeck und macht gerade eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Theodor-Schwartz-Haus in Travemünde. – Arbeit und Freizeit [media id=15 width=460 height=280] – die Medien und das Internet [media id=16 width=460...

„Spiegel jugendlicher Erlebniswelten“

Die User von  Schüler VZ vertrauen dem Netzwerk auch intime Geheimnisse und pikante Fotos an. Die Nutzer profitieren vom Netzwerk, weil sie dort blitzschnell mitbekommen, wenn etwas Neues in ihrem Freundeskreis passiert. Vom Netzwerk erwarten sie umgekehrt, dass sie dort unbefangen kommunizieren können und nicht „abgehorcht“ werden. Philippe Gröschel, Jugendschutzbeauftragter bei SchülerVZ. [media id=13 width=460 height=280]

„Komplex denken, einfach schreiben“

[media id=8 width=460 height=280] Hier noch ein kleiner Nachtrag zum Forum Lokaljournalismus 2010 in Dortmund. In einem kurzen Video machten sich die Mitglieder des Projektteams Lokaljournalisten Gedanken über die Aufgaben und Herausforderungen des Lokaljournalismus und leiteten damit die Veranstaltung ein.

Tageszeitung: Auslaufmodell oder Leitmedium?

[media id=6 width=460 height=280] Michael Reinhard, Chefredakteur der Main-Post (Würzburg), würde mehr als einen Kasten Schampus verwetten, dass es die Main-Post in fünfzig Jahren noch gibt. Gleichzeitig sieht er die Notwendigkeit, dass sich die Zeitung stärker multimedial aufstellt. Das kann jedoch nicht heißen, dass jeder alles macht. Spezialisten werden weiterhin benötigt: „Wir können Zeitung, aber nicht professionelles Fernsehen machen“, sagt Michael Reinhard im Video-Interview. Wie er die Frage beantwortet, ob...

Lokaljournalismus online

Im Experten-Forum „Lokaljournalismus online“ warf die Medienberaterin Katja Riefler zuerst einen Blick in die Medienlandschaft des Jahres 2020. Wie nicht anders zu erwarten, wird die Printbranche in zehn Jahren noch weiter geschrumpft sein, 80 Prozent der Medien sind dann digital. Besonders die mobilen Medien werden zulegen. Doch damit nicht genug vom Schlimmen für die Holzmedienmacher – neue Konkurrenz wächst für die Zeitungen heran. Zum einen sind es hyperlokale Angebote, die...

Lokaljournalismus im Jahr 2015

Diskussionen zur Zukunft der Zeitung folgen immer einem ähnlichen Muster. Die Blogger und Onliner behaupten, die Zeitungen werden nicht überleben, wenn Sie sich nicht offensiv für Social Media öffnen. Die Vertreter der Zeitungen, die das bereits tun, finden das auch ganz wichtig, reden viel vom Experimentieren, von Reichweite, vom spielerischen Umgang und tun gern so, als wäre das doch alles ganz einfach und von interessierten Redakteuren nebenbei zu erledigen. Das wiederum...