Jahr: 2010

MoJane – unterwegs im Nachrichtendschungel

Katrin Steinert sprüht nur so vor Energie. Gut so, schließlich zieht die Gute, wie ein Duracellmännchen durch die Rhein-Zeitungs-Region, um mobil zu berichten. Heute berichtet sie im Augsburger Modellseminar von Ihrem Job. Außerdem scheint die Rhein-Zeitung ein wahres E-Paradies zu sein. Die Kollegen twittern, wie Spatzen im Frühling. Da zwitschern die Chefs mit und so, erzählt Katrin Steiner, entwickelte sich eine gewisse Akzeptanz. Es gibt einen eigenen Social-Media-Redakteur, der beinahe...

Tageszeitungen im WWW

Heute geht es Schlag auf Schlag, das nächste Thema: Darstellungsformen von Tageszeitungen im Internet-Zeitalter. Prof. Dr. Sonja Kretzschmar von der Zeppelin UNiversity und Nicole Amolsch von der Heilbronner Stimme nehmen uns mit auf eine Reise durch die journalistische Arbeit. Und die war schon immer von Veränderungen geprägt. Die derzeitige Online-„Baustelle“ in vielen Redaktionen ist also gar nix besonderes. Also, ruhig bleiben, kein Grund zur Panik. Crossmedial ist das Schlagwort, das...

Tageszeitungen im WWW

Heute geht es Schlag auf Schlag, das nächste Thema: Darstellungsformen von Tageszeitungen im Internet-Zeitalter. Prof. Dr. Sonja Kretzschmar von der Zeppelin UNiversity und Nicole Amolsch von der Heilbronner Stimme nehmen uns mit auf eine Reise durch die journalistische Arbeit. Und die war schon immer von Veränderungen geprägt. Die derzeitige Online-„Baustelle“ in vielen Redaktionen ist also gar nix besonderes. Also, ruhig bleiben, kein Grund zur Panik. Crossmedial ist das Schlagwort, das...

Was im Netz geht – Denken Sie wie ein Garagenkind

Prof. Dr. Sonja Kretschmar von der Zeppelinuniversität in Friedrichshafen ist Expertin für Lokaljournalismus. Nicole Amolsch ist Referentin des Chefredakteurs bei der Heilbronner Stimme, zuständig für Redaktionsmarketing. Beide gehen auf eine Reise durch die publizistischen Darstellungsformen der Zeiten. Grade sind wir im 17. Jahrhundert. Prof. Kretzschmar erklärt: Der Wandel der Zeitungen hat seinen Ursprung in der Innovation des Drucks, jetzt in der Digitalisierung. Das Geschichtenerzählen, die journalistische Arbeit verändern sich. Ständig....

Der richtige Dreh im Lokalen

Stefan Wirner macht uns gerade die „Drehscheibe“ schmackhaft. Und es zeigt sich mal wieder, dass die Hefte und das gesamte Archiv eine echte Schatzgrube sind. Schade, dass nicht alle Redaktionen damit bestückt sind. Und jetzt eine brandaktuelle Info. Die Drehscheibe geht heute mit einer neuen Homepage an den Start. Na, mal schauen. „Wir geben uns Mühe, in der Drehscheibe gute Sachen zu finden!“, betont Wirner und fordert alle – auch...

Der Dreh

Stefan Wirner stellt die Drehscheibe vor. Magazin für Redakteure mit vielen Ideen und Tipps. Wer kennt’s nicht.. Ideensuche… Jahrestagliste. Hilft gerne bei Kreativitätsstau…. 16 Termine im Monat, die lokal umgesetzt werden können. Homepage dient dem selben Zweck. Was im Magazin ist, ist auch im Netz. So soll’s sein. Aber nur mit Abozugang… Paid content? die Drehscheibe ist aber auch ein Netzwerk: So gibt’s Kontakt zu Journalisten von überall. Und: die...