Autor: Stefan Wirner

Thomas Krüger ist Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

„Krisenzeiten sind Hochzeiten für den Lokaljournalismus“

Das 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven ist eröffnet. Nach kurzen Begrüßungen durch Anke Vehmeier, Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung, und Christoph Linne, Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, hielt Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, die Eröffnungsrede. Er beschwor die großen Fähigkeiten des Lokaljournalismus und seine gesellschaftliche Bedeutung gerade in Zeiten wie diesen. Hier Auszüge aus der Rede: „Nach langer Pause freue ich mich, Sie nun heute...

Bye, bye, Griebnitzsee!

Tschüss Potsdam, wir sehen uns in Bad Urach!

Das Modellseminar zum Thema Kommunalpolitik in Potsdam ist beendet. Es war eine Woche voller Ideen, Gespräche und intensiven Austausches. Lokaljournalistinnen und -journalisten aus Deutschland und der Schweiz arbeiteten an Konzepten für die Zukunft. Der allgemeine Tenor: Ja, mehr davon! Das nächste Seminar der bpb findet im November in Bad Urach statt, dann wird es um Lokalsport gehen. Alle Infos finden Sie hier.

In den Arbeitsgruppen wird Brainstorming groß geschrieben.

The Spirit of Modellseminar

Ganz den AGs gehört der Vormittag am Donnerstag. In den Arbeitsräumen wird allerhand diskutiert und ausprobiert. Die einen sprechen über Nachhaltigkeit und wie der sperrige Begriff dem Leser zu vermitteln ist. Ist das Ganze zu online-lastig, haben wir Print venachlässigt? Die anderen spielen Aktionen im öffentlichen Raum durch (Plünderungen sind nicht vorgesehen, wird zugesichert), die nächste Gruppe feilt bereits an ihrer (Bühnen-) Präsentation für den Abschluss am Freitag. Und wer...

stoll-poeschko-kopp-huck

Ran an die Leser!

Ganz im Zeichen von Best Practice und der Frage: Wie kommen wir an die Leser ran? stand der Mittwochnachmittag der Seminarwoche in Potsdam Einige Stichworte aus den Vorträgen. Jutta Pöschko-Kopp, Redaktionsleiterin der Waiblinger Kreiszeitung, stellte den „Relevanzprozess“ in ihrem Verlag vor. Stichwort: Weg vom Terminjournalismus, hin zu aktiver, selbstbestimmter Themenplanung. Grundlage für die Neuorientierung: Die Leser der Waiblinger Kreiszeitung sind im Schnitt 63 Jahre alt. Die Ausgangsfrage: Wie gewinnt man...

Wie tickt Deutschland?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Montagabends. Stephan Grünewald vom Kölner Rheingold Institut warf einen tiefenpsychologischen Blick auf die Verfasstheit der Deutschen. Rund 20.000 Tiefeninterviews hat das  Rheingold-Institut geführt. Daraus erstellt es eine Art Psychogramm der Nation. Die neuesten Erkenntnisse hat Stephan Grünewald, Psychoanalytiker und Gründer des Instituts, der „Psychologe der Nation“, wie die FAZ ihn nennt, in dem Buch „Wie tickt Deutschland“ zusammengefasst. Auf dem Modellseminar stellte er seine...