Auf dem Forum Lokaljournalismus lieferten sich Tom Schimmeck und Sven Gösmann (Rheinische Post) einen spannenden Schlagabtausch über das Verhältnis von Journalismus und PR. Während Schimmeck vor allem auf die Gefahr (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Berufsbild’
Joachim Braun über die Rolle der Lokalzeitung bei Bürgerprotesten
Die Stuttgarter Zeitungen haben viel Kritik einstecken für ihre Berichterstattung über Stuttgart21 – von Befürwortern des Bahnprojekts wie von Kritikern gleichermaßen. Aber wie sollten Lokalzeitungen sich verhalten, wenn sich in (…) Weiterlesen
Was hat das Forum gebracht, Frau Teschner?
Bevor sich alle Teilnehmer wieder aus Waiblingen verabschiedeten, wollten wir natürlich erfahren, was sie vom 19. Forum Lokaljournalismus mit nach Hause nehmen. Katrin Teschner, Reportage- und Textchefin der Braunschweiger Zeitung (…) Weiterlesen
Ein Gespür dafür haben, wo etwas faul ist – Recherche im Lokalen
Gute Recherche ist ein Qualitätsmerkmal, das Zeitungen auszeichnet. Recherchieren aber will gelernt sein. Fünf Fragen an Christine Kröger, die beim Weser-Kurier aus Bremen die Redaktion Ausbildung und Recherche leitet. Welchen (…) Weiterlesen
Lehren aus Winnenden: Der innere Pressekodex
Laut einer Studie der TU-Dresden haben nur ein Drittel der Deutschen Vertrauen in Journalisten, unter jungen Menschen sind es nur 25 Prozent. Die Mehrheit glaubt nicht an die Wahrheit der (…) Weiterlesen
Neue Zeiten, neue Strukturen
Wie innerhalb des Verlags auf den Medienwandel reagieren? Auf dem Forum Lokaljournalismus wurden neue Strukturmodelle aus drei Verlagen vorgestellt. „Neue Redaktionsstrukturen für die Lokalzeitung“ lautete der Titel des Workshops, in (…) Weiterlesen
Da brouwt sich was zusammen im Hyperlokalen
Bart Brouwers hat einen Traum. Er will 16 Millionen Holländer in einem landesweiten Netzwerk für hyperlokale Nachrichten und Informationen verbinden. 16 Millionen, ganz Holland. Der Name: Dichtbij.nl. Ein ehrgeiziges Ziel, (…) Weiterlesen