Alle Artikel mit dem Schlagwort: Investigative Recherche

Lena Heising vom Kölner Stadt-Anzeiger

Panel D: Investigativ und lokal

Die Geschichten, um die es im Panel „Recherche brutal“ ging, fingen alle mit „B“ an: Die Bamberger Boni-Affäre, aufgedeckt durch den Fränkischen Tag, vertreten durch Chefredakteur Boris Hächler, „Betäubt, missbraucht, im Stich gelassen“ von Lena Heising, Redakteurin des Kölner Stadt-Anzeigers, und der „Bautzen-Report“ von Ulrich Wolf, Reporter der Sächsischen Zeitung. Moderiert wurde das Panel zum Thema Investigativjournalismus im Lokalen von Marc Rath, Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung, der abschließend sein Projekt...

Lokaljournalist deckt Wahlbetrug auf

Seine Recherchen haben deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt: Marc Rath, Redakteur bei der Volksstimme, Träger des Wächterpreises, hat einen lokalen Wahlbetrug aufgedeckt. Genauer gesagt die Fälschung von Briefwahl-Vollmachten in Stendal. Das Medium-Magazin hat ihn dafür zum lokalen Journalisten des Jahres gewählt. Wenn er am Dienstag bei der Redaktionskonferenz zur Berichterstattung über die Bundestagswahl von seinen Recherchen erzählt, klingt das zunächst wie ein Krimi. Es klingt aber auch nach viel Arbeit. „Das Abstimmungsergebnis...

Recherche als Gemeingut

Fast direkt von der Grimme-Preis-Verleihung reist Investigativ-Journalist David Schraven vom gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V nach Tutzing. Er erzählt im Interview, was grenzenlose Recherche ausmacht und mit welchen Methoden CORRECT!V seine Erfahrungen weitergibt. Eines der Leitmotive von CORRECT!V ist es, jenseits der Grenzen zu arbeiten. Sie denken nicht mehr in Medienformaten, und Ihre Recherchen hören auch nicht an den Stadt- oder Landesgrenzen auf. Was bedeutet das für Ihre Arbeit? Zuallererst ist es...