Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lokaljournalismus

Das 27. Forum Lokaljournalismus findet in Chemnitz statt.

Kultur-gut-Dialog

Die ursprüngliche Aufgabe von Massenmedien ist, die Bevölkerung zu informieren und die Regierenden zu kontrollieren. Der Lokaljournalismus nimmt hierbei eine besondere Stellung ein: Er ist so nah dran an den Bürgern und ihrem Leben wie kein anderes Medium, er mischt sich ein ins Geschehen vor Ort und ist fester Bestandteil in Dörfern und Städten. Dass er die örtliche Gemeinschaft, die immer weiter auseinanderdriftet – individuell, politisch, ökonomisch, weltanschaulich – auch...

(Foto: AdobeStock/ribkhan)

Das Forum. Das Programm

Teilhabe, Leser-Blatt-Bindung, Transparenz: Darum geht es auf dem 27. Forum Lokaljournalismus. Das ist das Programm: Mittwoch, 11. Juni 2025 Eröffnung Anke Vehmeier, Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der bpb, und Swantje
Dake, Tagungsmoderatorin Lokaljournalismus Ost – echt extrem? Grit Baldauf, Regionalleiterin Mittelsachsen Freie Presse (Chemnitz)Fabian Klaus, Politik-Reporter, Thüringer Allgemeine (Erfurt)Ivonne Sielaff, Leiterin Reporter Harz, Volksstimme (Magdeburg)Moderation: Torsten Kleditzsch, Chefredakteur Freie Presse (Chemnitz) „Populismus und Boulevardisierung des Journalismus“
 Prof. Dr. Paula Diehl, Politikwissenschaftlerin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,...

Die drehscheibe bei der Abreise vom 26. Forum Lokaljournalismus.

Ciao, Ingolstadt und Eichstätt!

Am 12. April um 12 Uhr 45 hat Anke Vehmeier, die Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26. Forum Lokaljournalismus für beendet erklärt. Hinter allen Beteiligten liegen drei Tage voller Diskussionen, Input, Anregungen, Ideen und lebhaften Austausches. Aber nicht verzagen: Nach dem Forum ist vor dem Forum. Wir sehen uns wieder. Bis dahin gilt: Bleib anders. Bleib lokal. Ihre Redaktion drehscheibe. (Foto: Marcus Klose, drehscheibe)

V.l.n.r.: Steffen Grütjen, Friederike Herrmann und Marco Kölln (Foto: Marcus Klose, drehscheibe)

Panel E: Mehr Leichte Sprache, bitte!

Stellen Sie sich vor, Sie leben seit ein paar Wochen in Frankreich und lernen erst seit kurzem französisch. Nun stehen Wahlen in Ihrer Stadt an und Sie möchten sich informieren. Alle Nachrichten sind auf Französisch – vermutlich verstehen Sie weder Texte der Stadtverwaltung noch die der Lokalzeitung. So ähnlich geht es Marco Kölln in Deutschland, obwohl Deutsch seine Muttersprache ist. (Im Bild v.l.n.r.: Steffen Grütjen, Friederike Herrmann und Marco Kölln....

Panel A: Alle Inhalte überall

Wie Lokaljournalismus auf verschiedenen Kanälen funktioniert und was erfolgreich ist, darum sollte es auf dem 26. Forum Lokaljournalismus bei Panel A gehen. Die Moderation übernahm Jens Ostrowski, Chefredakteur der Ruhr Nachrichten. (Foto: Marcus Klose, drehscheibe) Ein Projekt der Freien Presse Franziska Pester, Leiterin Digitales bei der Freien Presse, stellte zunächst „Wir in Mittweida“ vor, ein Projekt für hyperlokalen, digitalen Lokaljournalismus (siehe drehscheibe-Interview mit Franziska Pester) Sie schilderte den Grundgedanken, die...