Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zukunft

Von Menschen und Mäusen

Augsburg, November 2010. Anke Vehmeier lehrt Patricia Dudeck gerade, dass Sie nicht wie Töpperwien mit im Bild sein möchte. Wenngleich es in der Frisurenmode durchaus Ähnlichkeiten gibt. Au, nicht schlagen…. Egal. Mittwoch, 15.15 Uhr. Draußen vor der Tür (real, nicht die Literaturvorlage Bochert) trinken die Teilnehmer des Modellseminars Tee. Oder Kaffee. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben 99 Prozent ihr Handy dabei. Von diesen 99 Prozent nutzen gefühlte 88 Prozent ein Produkt...

„Komplex denken, einfach schreiben“

[media id=8 width=460 height=280] Hier noch ein kleiner Nachtrag zum Forum Lokaljournalismus 2010 in Dortmund. In einem kurzen Video machten sich die Mitglieder des Projektteams Lokaljournalisten Gedanken über die Aufgaben und Herausforderungen des Lokaljournalismus und leiteten damit die Veranstaltung ein.

Papierzeitung aufs Altenteil

[media id=7 width=460 height=280] Deutschlands bekanntester Blogger (Spiegel Online) Sascha Lobo liest Zeitung nur noch im Internet. Einzig im Flugzeug greift er doch noch zur gedruckten Ausgabe, da es hier keine Internet-Anbindung gibt. Und obwohl er eingesteht, dass sich Journalismus im Netz bisher kaum refinanzieren lässt, glaubt er, dass es an der Zeit ist, die Papierzeitung so langsam aufs Altenteil zu schicken. Wieso erklärt er im Video-Interview.

Zehn Thesen zur Zeitung

Es scheint immer alles so klar. Wer ist für den Auflagenschwund der Zeitungen verantwortlich? Das Internet. Wen müssen Regionalblätter mit dem Marketing erreichen? Junge Leser – damit sie die Printzeitung zu schätzen lernen. Auf der Internationalen Fachkonferenz „Für die Zeitung von morgen“ des Instituts für praktische Journalismusforschung (IPJ) in Leipzig stellte Professor Michael Haller zehn Feststellungen auf, warum dies Vorurteile sind und was Zeitungen daraus lernen können. Die ersten vier...

Online? Nein, danke! Oder doch, wenn’s sein muss!

[media id=5 width=460 height=320] Vor einer Woche war die drehscheibe wieder einmal zu Gast an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Die Journalistenschüler müssen dort nach ihrem ersten Semester ein Praktikum in einer Lokalredaktion einer regionalen Tageszeitung absolvieren und ich gebe ihnen in einem Tagesseminar ein paar Einblicke in die Arbeit im Lokalen. Dieses Mal habe ich die Gelegenheit genutzt und die angehenden Journalisten gefragt, wie sie sich ihre...