Alle Artikel in: Modellseminar Web 2.0 2010

Das Netz ist lokal – Qualitätsjournalismus schafft neue Angebote
Modellseminar vom 15. bis 19. November 2010 in Augsburg

AG Online-Recherche

Tja, nun hat also, nach jeder Menge anderweitigem Input auch unsere AG begonnen: Online-Recherche. Das Netz hat die Welt zusammengeführt, die Welt ist ein Dorf, das Netz ist lokal – ok, solche Stichworte kennen wir alle zur Genüge, damit arbeiten, damit recherchieren, das tun wir auch alle, irgendwie, oder? Unsere Aufgabe soll es jetzt sein, in diesem angeblichen so globalen Dorf die Pfade zu finden, die uns Lokalredakteure auf die...

AG Online-Recherche

Tja, nun hat also, nach jeder Menge anderweitigem Input auch unsere AG begonnen: Online-Recherche. Das Netz hat die Welt zusammengeführt, die Welt ist ein Dorf, das Netz ist lokal – ok, solche Stichworte kennen wir alle zur Genüge, damit arbeiten, damit recherchieren, das tun wir auch alle, irgendwie, oder? Unsere Aufgabe soll es jetzt sein, in diesem angeblichen so globalen Dorf die Pfade zu finden, die uns Lokalredakteure auf die...

Interaktivität im lokalen Netz

In der veränderten medialen Landschaft suchen Zeitungen nach neuen Impulsen. Dabei erhält die Interaktivität zwischen Machern und Konsumenten eine neue Qualität. Eine elfköpfige Arbeitsgruppe unter Leitung von Axel Bürger sucht im Rahmen des Modellseminars für Journalisten „Das Netz ist lokal“  der Bundeszentrale für Politische Bildung in Augsburg nach Ansätzen, wo und wie Interaktivität sinnvoll aufgebaut werden kann. Ziel ist der mediale Mehrwert, die Imagepflege und die Bindung der Menschen an...

Interaktivität im lokalen Netz

In der veränderten medialen Landschaft suchen Zeitungen nach neuen Impulsen. Dabei erhält die Interaktivität zwischen Machern und Konsumenten eine neue Qualität. Eine elfköpfige Arbeitsgruppe unter Leitung von Axel Bürger sucht im Rahmen des Modellseminars für Journalisten „Das Netz ist lokal“  der Bundeszentrale für Politische Bildung in Augsburg nach Ansätzen, wo und wie Interaktivität sinnvoll aufgebaut werden kann. Ziel ist der mediale Mehrwert, die Imagepflege und die Bindung der Menschen an...

Wie wird der Workflow optimiert? – Teil 1

Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe „Workflow“ nach der Vorstellungsrunde und der erste  intensivere Eindruck von der Arbeit, die in den Redaktionen der Kollegen geleistet wird, um das Printprodukt auch online angemessen aufzubereiten. Die zentrale Herausforderung: Diese Mehrarbeit stemmen, ohne die Qualität und die Reichweite des Printprodukts zu torpedieren. Obwohl am Anfang mehr Fragen im Raum standen als Antworten, konnte sich die Gruppe innerhalb von 90 Minuten einige erste Ergebnisse erarbeiten:...