Uwe Renners, Ressortleiter Digital beim Nordbayerischen Kurier, sprach gestern auf Konferenz Lokaljournalismus 4.0 über Kommunalpolitik auf allen Kanälen und heute über iPhone at its best. Schon vorher haben wir mit (…) Weiterlesen

Uwe Renners, Ressortleiter Digital beim Nordbayerischen Kurier, sprach gestern auf Konferenz Lokaljournalismus 4.0 über Kommunalpolitik auf allen Kanälen und heute über iPhone at its best. Schon vorher haben wir mit (…) Weiterlesen
Horst Seidenfaden, Chefredakteur bei der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine (HNA) in Kassel, ist ein Veteran des Lokaljournalismus. Auf zahlreichen bpb-Foren hat er den Wandel der Branche begleitet und kommentiert. Mit einem herausfordernden (…) Weiterlesen
Um Geschichten multimedial zu erzählen, muss man kein Online-Profi sein, ist Uwe Renners, Ressortleiter Digital/Online beim Nordbayerischen Kurier, überzeugt. „Jeder, der das will, schafft das auch.“ Im Gespräch mit Maike Wessolowski, (…) Weiterlesen
„Was bedeutet Heimat für uns in 10 oder 20 Jahren?“ fragt Peter Burger, stellvertretender Chefredakteur der Rhein-Zeitung zu Beginn seines Vortrags und steigt damit direkt in die Präsentation einer umfangreichen (…) Weiterlesen
Über Kommunalpolitik zu berichten kann mitunter langweilig sein, sagt Helmut Frangenberg, Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers. Langweilig, vor allem aber auch kompliziert. Als ihn ein Kollege bei der Redaktionskonferenz fragte, wie das (…) Weiterlesen
Was ist da los? Ein Fehler gleich in der Überschrift? Es heißt doch globales Dorf! Unter diesem Schlagwort hat der visionäre Medientheoretiker Marshall McLuhan schon vor Jahrzehnten angesichts von Globalisierung (…) Weiterlesen
Wenn Journalisten zu Ermittlern werden, decken sie auch mal einen Kriminalfall auf – so wie Wolfgang Kaes, der Chefreporter des Bonner General-Anzeigers. In Gummersbach erzählte der Krimiautor von seiner im (…) Weiterlesen