Alle Artikel mit dem Schlagwort: bpb

Schneller, höher, weiter!

„Reifeprüfung – Schulen im Vergleich“, die Arbeitsgruppe hat beim Modellseminar „Lokales macht Schule“ die Vorteile und Nachteile von Schulrankings herausausgearbeitet und konkrete Beispiele erarbeitet, wie Lokales den Schulen auf den Zahn fühlen kann. Einige vorläufige Arbeitsergebnisse: Vorteile: Service und Orientierungshilfe für den Leser, hohe Einschaltquote, Diskussionen werden angestoßen, Stoff für Folgegeschichten Nachteile: großer Aufwand, kann Ärger geben, Problem der Objektivität und Vergleichbarkeit, Wettbewerb wird produziert, fragliche Aussagekraft von Rankings. Achtung:...

Wie Jugendliche angeblich ticken…

…konnten wir in den Vorträgen von Michael Schlösser, Philippe Gröschel und Philipp Ikrath hören: Viele Statistiken, Erhebungen, Vermutungen und SchülerVZ-Getuschel. Als uns  Katja Schumacher über den Weg lief, haben wir sie einfach mal gefragt. Sie ist 18 Jahre alt, wohnt in Lübeck und macht gerade eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Theodor-Schwartz-Haus in Travemünde. – Arbeit und Freizeit [media id=15 width=460 height=280] – die Medien und das Internet [media id=16 width=460...

Schule in Gefahr?

Gesellschaftliche Probleme und Schieflagen sind nicht immer leicht zu konkretisieren. Ein Ort, an dem sich kritische Entwicklungen wie in einem Brennglas bündeln ist die Schule. Schulamokläufe sind sicher die heftigste Ausprägung. Rolf Bennung, Schulleiter der Gesamtschule Geschwister Prenski, war theoretisch auf den Fall „Ankündigung eines Amoklaufs“ gefasst. Faktisch, sagt er, hat das nicht viel geholfen. Ein Amoklauf erzeugt Angst, räumlich und zeitlich weit über das Ereignis hinaus. Welche Rolle spielt...

„Spiegel jugendlicher Erlebniswelten“

Die User von  Schüler VZ vertrauen dem Netzwerk auch intime Geheimnisse und pikante Fotos an. Die Nutzer profitieren vom Netzwerk, weil sie dort blitzschnell mitbekommen, wenn etwas Neues in ihrem Freundeskreis passiert. Vom Netzwerk erwarten sie umgekehrt, dass sie dort unbefangen kommunizieren können und nicht „abgehorcht“ werden. Philippe Gröschel, Jugendschutzbeauftragter bei SchülerVZ. [media id=13 width=460 height=280]

Lokales macht Schule: bpb-Modellseminar startet in Travemünde

Noch rauscht der Zug, passiert kleine Laubensiedlungen, Schmetterlingsflieder und Industriebrachen, Essen ist schon vorbei, Münster, Osnabrück, Bremen und Hamburg kommen gleich. Nur einen Moment nicht aus dem Fenster geschaut, schon haben sich Stadt und Ackerfläche, Forst und Flussaue abgewechselt. Eine passende Metapher zur  Umbruchssitution, der sich die Verlage und Zeitungshäuser seit Jahren ausgesetzt sehen. Da wird viel über die neue Zukunft spekuliert und gerätselt, wie das Digitale (das Schnelle und...