Alle Artikel mit dem Schlagwort: Drehscheibe

Schnurstracks ins Lokale

Das 20. Forum Lokaljournalismus steht kurz vor der Tür. Als Einstimmung können Sie vorab ein Interview aus der nächsten Ausgabe der drehscheibe lesen. Wir sprachen mit Dr. Carlo Imboden, der das Readerscan-Verfahren entwickelt hat, darüber, dass offensichtlich immer mehr Leser direkt zum Lokalteil greifen, wenn sie eine Zeitung aufschlagen.

Aufruhr im Lokaljournalismus

Heute beginnt das Modellseminar „Stuttgart 21 ist überall“, das wir hier im Blog begleiten werden. Lokaljournalisten aus ganz Deutschland treffen sich in Rostock, um darüber zu diskutieren, ob das Aufbegehren der Bürger eine Chance für den Lokaljournalismus darstellt. In vier Arbeitsgruppen soll es darum gehen, wie Lokalredaktionen Politik machen können, welche Rolle soziale Netzwerke für die Arbeit der Lokalredakteure in Zukunft spielen, wie eine moderne Lokalzeitung aussieht und auf welche...

Der richtige Dreh im Lokalen

Stefan Wirner macht uns gerade die „Drehscheibe“ schmackhaft. Und es zeigt sich mal wieder, dass die Hefte und das gesamte Archiv eine echte Schatzgrube sind. Schade, dass nicht alle Redaktionen damit bestückt sind. Und jetzt eine brandaktuelle Info. Die Drehscheibe geht heute mit einer neuen Homepage an den Start. Na, mal schauen. „Wir geben uns Mühe, in der Drehscheibe gute Sachen zu finden!“, betont Wirner und fordert alle – auch...

Der Dreh

Stefan Wirner stellt die Drehscheibe vor. Magazin für Redakteure mit vielen Ideen und Tipps. Wer kennt’s nicht.. Ideensuche… Jahrestagliste. Hilft gerne bei Kreativitätsstau…. 16 Termine im Monat, die lokal umgesetzt werden können. Homepage dient dem selben Zweck. Was im Magazin ist, ist auch im Netz. So soll’s sein. Aber nur mit Abozugang… Paid content? die Drehscheibe ist aber auch ein Netzwerk: So gibt’s Kontakt zu Journalisten von überall. Und: die...