Praxisgespräch 2: Listening und Dialog im Lokaljournalismus
Zuhören und der Dialog im Lokaljournalismus: Warum diese Praktiken so wichtig sind, darum ging es im Praxisgespräch mit Oliver Haustein-Teßmer.
Zuhören und der Dialog im Lokaljournalismus: Warum diese Praktiken so wichtig sind, darum ging es im Praxisgespräch mit Oliver Haustein-Teßmer.
Wie KI im Lokaljournalismus eingesetzt werden kann und welche Grenzen es gibt, erklärte Christina Quast.
Wie können Journalistinnen und Journalisten auf neue Themen kommen und neue Perspektiven einnehmen? Darum ging es in dem Workshop „Raus aus der Bubble: Neue Zielgruppen gewinnen“.
Auf welche Arten der Kontakt zu den Lesern hergestellt werden kann, zeigten auf dem Forum Beispiele des Hessischen Rundfunks, von Zeit online und Ippen.Media.
Das 27. Forum Lokaljournalismus ist beendet! Es waren drei Tage, an denen es viel ums radikale Zuhören, ums physische Rausgehen zu den Lesern, um Konzepte und Ideen ging.
Wie der Lokaljournalismus international mit Rechtspopulismus umgeht, darum ging es auf dieser Veranstaltung beim Forum Lokaljournalismus.
Vom 11. bis 13. Juni 2025 findet in Chemnitz das 27. Forum Lokaljournalismus statt. Veranstaltet wird es von der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Freien Presse. Wir sprachen mit Jana Klameth, Redaktionscoach der Freien Presse und Leiterin der Freie-Presse-Akademie, über Chemnitz und den Lokaljournalismus im Osten.