Es geht los: In diesem Moment startet in Warendorf die bpb-Redaktionskonferenz zum Thema „Inklusion“. Inklusion ist ein gesellschaftliches Mega-Thema für Lokalredaktionen. Bei diesem abstrakt wirkenden Begriff geht es um etwas, (…) Weiterlesen

Es geht los: In diesem Moment startet in Warendorf die bpb-Redaktionskonferenz zum Thema „Inklusion“. Inklusion ist ein gesellschaftliches Mega-Thema für Lokalredaktionen. Bei diesem abstrakt wirkenden Begriff geht es um etwas, (…) Weiterlesen
Praxisgespräch V.: „Lösungen für Smartphone, Tablet oder Web-App“. Sechs Uhr morgens an einem Wochentag: Der Wecker des Smartphones klingelt zur gewohnten Zeit. Schnell das störende Geräusch mit der Schlummerfunktion abstellen. (…) Weiterlesen
Ästhetisches Gespür ist Trumpf: Nicht nur neue Medienformate wie redaktionelle Apps und Bewegtbildformate im Online-Bereich fordern Redakteure gestalterisch heraus. Zeitungsdesigner Norbert Küpper liefert in seinem Vortrag „Best of European Newspapers“ (…) Weiterlesen
Was haben Lokalpolitiker Lokaljournalisten zu erzählen? Das war die spannende Frage, als der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters die Bühne betrat. „Zeitung 4.0“ – darunter konnte sich Roters zunächst nicht viel (…) Weiterlesen
Das Forum Lokaljournalismus 2015 will dazu beitragen, nach Antworten zu suchen. Und die nächste Entwicklungsstufe zu zünden. „4.0“ – dieses Kürzel steht für Innovationsdynamik, für ein selbstbewusstes Gestalten der Zukunft. (…) Weiterlesen
Die Stuttgarter Zeitungen haben viel Kritik einstecken für ihre Berichterstattung über Stuttgart21 – von Befürwortern des Bahnprojekts wie von Kritikern gleichermaßen. Aber wie sollten Lokalzeitungen sich verhalten, wenn sich in (…) Weiterlesen