Alltagshelfer mit Grenzen: Wie KI im Lokaljournalismus eingesetzt wird
Wie KI im Lokaljournalismus eingesetzt werden kann und welche Grenzen es gibt, erklärte Christina Quast.
Wie KI im Lokaljournalismus eingesetzt werden kann und welche Grenzen es gibt, erklärte Christina Quast.
Am 12. April um 12 Uhr 45 hat Anke Vehmeier, die Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26. Forum Lokaljournalismus für beendet erklärt. Hinter allen Beteiligten liegen drei Tage voller Diskussionen, Input, Anregungen, Ideen und lebhaften Austausches. Aber nicht verzagen: Nach dem Forum ist vor dem Forum. Wir sehen uns wieder. Bis dahin gilt: Bleib anders. Bleib lokal. Ihre Redaktion drehscheibe. (Foto: Marcus Klose, drehscheibe)
Die Zukunft des Lokaljournalismus ist konstruktiv, gut bezahlt und digital. So jedenfalls wünschen sich Studierende der Universität Eichstätt die Branche. An Tag zwei des Forum Lokaljournalismus stellten sie gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Meier sieben Thesen dar, wie die Zukunft des Lokaljournalismus aussehen könnte.
Wie kann Klimajournalismus ein fester Bestandteil im Lokalen werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Panel E des Forum Lokaljournalismus. Dort gaben zwei Journalistinnen und ein Journalist Einblicke in ihre Arbeit.
„Sie haben sich richtig entschieden mit der Teilnahme an diesem Panel“, begrüßte Moderator Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am zweiten Tag beim Forum Lokaljournalismus 2022. „Für diese Veranstaltung war die Nachfrage am größten – das zeigt, wie wichtig die Auseinandersetzung mit den neuen Zielgruppen unserer Medien ist.“ Doch wer sind die neuen Zielgruppen? Und wie werden sie von Lokalredaktionen erreicht? Über diese Fragen herrschte im...
Jens Lönneker, Geschäftsführer rheingold salon in Köln hat in Gummersbach ein Keynote unter dem Titel „Die verwirrten Bürger. Wie steht es um die Glaubwürdigkeit der Medien?“ gehalten. Im Interview mit Anke Vehmeier erläutert er seine Thesen. Sie haben in Ihrer aktuellen Studie eine „neue Pröffentlichkeit“ bei den Deutschen festgestellt. Was ist damit gemeint? Die westlichen Gesellschaften befinden sich in einem enormen Wandel. Früher gab es historisch gewachsen eine starke Trennung...
PANEL 1: Erfolg durch Wandel Unter dem Motto „Erfolg durch Wandel“ haben sich führende Lokaljournalistinnen und Journalisten den Chancen und Herausforderungen für große Redaktionen angenommen. Was vielleicht auf den ersten Blick allgemein klingen mag, wird schnell konkret. Moderiert wird das Panel von Sylvia Binner, CvD des General-Anzeigers (Bonn). Inputgeber waren Michael Husarek, stellvertretender Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und Dr. Sarah Brasack, stellvertretende Lokalchefin Köln beim Kölner Stadt-Anzeiger. ...