Jahr: 2011

So nutzt man Twitter und Facebook richtig!

Der Flughafen in Neustadt soll ausgebaut werden, die Ausbaupläne sind bekannt geworden –  allerdings soll nicht wie bislang favorisiert die Südbahn, sondern eine neue Nordbahn gebaut werden. Dieses Szenario hat sich gestern unsere Arbeitsgruppe ausgedacht.  Wie kann man jetzt neue Kanäle wie Twitter und Facebook einsetzen?  Ist die Info verifiziert,  sollte man sofort einen Tweet mit dem Tenor  „Flughafenausbau geht weiter“ auf Twitter und Facebook absetzen. Mit dem Verweis „In...

Prädikat „Sehr gut“

Nach intensiver Gehirnstürmung bis die Köpfe rauchen, haben wir viele Tipps erarbeitet. Sie sollen Redaktionen als als Anregungen dienen, wie noch mehr Lesern eine Stimme gegeben werden kann. Welche Kanäle können Tageszeitungen noch für ihre Leser öffnen? Übrigens: Arbeitsgruppe zwei ist schon fertig. AG-Leiterin Patricias Kommentar: „Ich kann nicht verhehlen, dass ich ein wenig stolz auf euch bin.“ Eine Zusammenfassung gibt’s morgen.

Den Braten riechen I

Das Gedankenspiel an einem Beispiel beginnt. Ziel: Lokalpolitik zum Stadtgespräch machen. Maßgabe: Möglichst lesernah. Status in der Stadt: Der Fall ist noch nicht eingetreten, es hat sich noch kein Bürgerprotest formiert, die Politik spricht das Thema nicht offen an, die Redaktion riecht den Braten – die Schülerzahlen sinken seit Jahren, die Stadt wird um eine Grund-Schulschließungen der fünf vorhandenen nicht umhin kommen. Ein Topthema, schließlich wollen wir nicht zuletzt Familien...

Auf Augenhöhe

Quelle: flickr/n-i-c-o 32 Lokaljournalisten – Entscheider und redaktionelle Arbeitstiere, jüngere Heißsporne und ältere Fahrensmänner, allesamt hoch motivert – versuchen aus dem „Aufbegehren der Bürger eine Chance“ für die Tageszeitung zu entwickeln. Den Königsweg für den Anspruch die abhandenkommenden Leser wieder für das Medium Tageszeitung zu begeistern, wird dabei wohl nicht gefunden werden, sicherlich aber viele kleine Schritte, die in ihrer Gesamtheit die Wahrnehmung der lokalen Berichterstattung bei den Bürgern verbessern...

Wie erreichen wir unsere Leser – Visionen

Das ABC der redaktionellen Instrumente ist abgehandelt, die eine oder andere Anregung gefunden. Doch wie weiter? Jetzt geht’s um Visionen, ganz ohne Einschränkungen. Welche Redaktions-Kanäle können wir für unsere Leser und für uns Redakteure noch öffnen? Auch hier gibt’s mit viel Kreativ-Technik spannende Ideen: vom Leserzeugnis für Redaktionen, einem Redaktions-Café und mobilen Redaktionen über Leser als Tester, Leser als Kritiker, Leser als Lebensberater für andere Leser oder Leser als Kritiker...