Bis Anfang der Woche war ich stolz für mich. Ich konnte leidlich surfen, unfallfrei meine Mail – privat und dienstlich – abrufen, Dateien anhängen und abrufen. Und seit fünf Wochen (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Modellseminar Web 2.0 2010’
Das Netz ist lokal – Qualitätsjournalismus schafft neue Angebote
Modellseminar vom 15. bis 19. November 2010 in Augsburg
Gut schlafen trotz Klage
Stefan Aigner (regensburg-digital.de) erzählt viel über seinen Alltag, seine Storys, seine Klagen und den Grund, warum er so schreibt wie er schreibt. Schön sein Zitat eines Richters nach einem Gerichtsprozess, (…) Weiterlesen
„Kein online ohne Print-Redakteur“
Arbeitsgruppe 3 ist sich einig: Ein starker Online-Auftritt ohne das Know-how von Print-Redakteuren funktioniert einfach nicht. Deshalb wandelt sich das Berufsbild des Redakteurs unweigerlich. In den Redaktionen will man sich (…) Weiterlesen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte . . . (hier weiter)
Neben den Chancen birgt das Internet natürlich auch Risiken und Nebenwirkungen für die Tageszeitungen. Auch dazu fällt der „Arbeitsgruppe 1″allerhand ein. Man könnte sich beinahe fürchten.
einmischen und aufmischen – die revolution
jetzt wird’s ernst für die ag I: heute abend müssen die dokumentation und die präsentation stehen. fest steht schon am fiktiven beispiel: wir wollen uns kräftig einmischen, den kurs mit (…) Weiterlesen
Kritischer Blick auf den Bürgerhaushalt
Die Diskussion über Für und Wider des Bürgerhaushaltes ist interessant: – Interesse an Beratungen und am Haushalt an sich nimmt seit Jahren ab. Erst, wenn vor der Haustür etwas passiert, (…) Weiterlesen
Kommunaler Haushalt – sollen die Bürger mitreden?
Bürgerhaushalt?! Schon mal gehört? Dr. Oliver Märker, geschäftsführender Gesellschafter von zebralog erklärt, was es damit auf sich hat. Seit 2001 gibt es in einigen Kommunen in Deutschland den Versuch, mehr Bürgerbeteiligung (…) Weiterlesen