Nichts hören, nichts lesen – das Problem der „News Avoidance“
Prof. Dr. Alexandra Borchardt sprach in der Keynote des Forums über die digitale Transformation und den Trend der Nachrichtenvermeidung.
Prof. Dr. Alexandra Borchardt sprach in der Keynote des Forums über die digitale Transformation und den Trend der Nachrichtenvermeidung.
Das 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven ist eröffnet. Nach kurzen Begrüßungen durch Anke Vehmeier, Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung, und Christoph Linne, Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, hielt Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, die Eröffnungsrede. Er beschwor die großen Fähigkeiten des Lokaljournalismus und seine gesellschaftliche Bedeutung gerade in Zeiten wie diesen. Hier Auszüge aus der Rede: „Nach langer Pause freue ich mich, Sie nun heute...
Vom 18. bis 20.Mai findet in Bremerhaven das 25. Forum Lokaljournalismus statt. Das Projektteam Lokaljournalisten und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstalten die Tagung in Kooperation mit der Nordsee-Zeitung. Mehr Informationen gibt es hier. Auf diesem Blog wird das drehscheibe-Team live von der Veranstaltung berichten.
Servicestücke, Umfragen, Aktionen oder Hintergrundtexte? Dank intelligenter Technologien und schier endlos erscheinenden Datensätzen ist es möglich zu erkennen, welche Themen die Leserinnen und Leser beschäftigt. Aber wie gehen Lokalredaktionen mit den Unmengen an Informationen um? Wie lassen sich die Zahlen schnell und einfach auswerten? Und vor allem: Wie lassen sich Leser langfristig an die Zeitung binden? Yannick Dillinger (Schwäbische Zeitung), Barbara Zinecker (Nürnberger Nachrichten) und Jost Lübben (Westfalenpost) stellten ihre...
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, sprach beim 24. Forum Lokaljournalismus in Nürnberg. Hier können Sie seine komplette Rede noch einmal nachlesen: Lieber Herr Oberbürgermeister, lieber Herr Husarek, lieber Herr Dr. Encke, liebes Projektteam Lokaljournalisten, sehr geehrte Damen und Herren, ein Ort wie der Tiergarten mit seiner Vielfalt an Lebensformen vom Wildvogel bis zum Meeressäuger lädt zum Staunen ein. Oder haben Sie schon mal zu Abend gegessen während...
Ein Magazin, bei dem Frauen selbst mitbestimmen können, was sie gerne lesen: Dieses Best-Practice-Beispiel stellte Produktmanagerin Corinna Igler von der Mediengruppe Oberfranken auf dem Podium des Forum Lokaljournalismus vor. Landmadla heißt das Magazin, das mit einem Format von DINA 5 leicht in jede Handtasche passt. Die Idee Die Mediengruppe Oberfranken wollte ein Frauenmagazin auf den Markt bringen, das auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Leserinnen eingeht. „Es soll wie die...
„Das Ende der Gratiskultur war überfällig“ lautete das Credo am Donnerstagnachmittag beim Forum Lokaljournalismus. Wie Journalisten neue Leser akquirieren und treue Leser behalten können – nicht trotz, sondern gerade durch ein digitales Konzept, der Paywall. Eine Zeitung hat geschafft, wovon andere Medienhäuser träumen. Walter Hauser, Geschäftsführer des Leser- und Usermarkts der Kleinen Zeitung aus Graz erzählte auf dem Podium des Forum Lokaljournalismus, wie die österreichische Lokalzeitung vor zwei Jahren auf...