Auf dem Abschlusspodium „Global lokal: Wie Lokalzeitung wieder zur Debattenplattform wird“ wurde darüber diskutiert, ob sich Zeitungen direkt in politische Streitfragen einmischen sollten.
Artikel mit dem Schlagwort ‘Internet’
„Nehmen niemanden, der das Netz nicht verstanden hat“
Christian Lindner, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Paul-Josef Raue, Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, der Blogger Richard Gutjahr und der Verlagsberater Steffen Büffel diskutierten am letzten Tag des 20. Forum Lokaljournalismus über die (…) Weiterlesen
Mit Digital Only der Beste der Welt werden
Zum Abschluss des zweiten Forumstages gab es eine Videokonferenz mit Dr. Clark Gilbert von Deseret News, der am stärksten wachsenden Digitalzeitung in den USA. Er nannte zwei entscheidende Kriterien für den (…) Weiterlesen
„Das Handy wird Nachrichtenquelle Nr.1“
Zum Auftakt des zweiten Forumstags hielt Torry Pedersen von der norwegischen Zeitung Verdens Gang ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, sich auf die digitale Welt einzulassen. Wenn man seinem Vortrag zuhörte, musste (…) Weiterlesen
Müll auf allen Kanälen
Stadtfest, Kreisliga-Derby, Großbrände, Gremiensitzungen oder Bilanzpressekonferenzen der örtlichen Volksbank – wie lassen typische Lokalthemen statt nur im Print auch online ansprechend und kreativ aufarbeiten? Ulli Schönbach und ich bearbeiten das (…) Weiterlesen
Was ist eigentlich hyperlokal, Herr Brouwers?
Der niederländische Journalist Bart Brouwers vom Medienhaus Telegraaf Media Group arbeitet daran, mit der Internetplattform Dichtbij.nl ein landesweites Netzwerk für hyperlokale Nachrichten und Daten aufzubauen. Was es damit auf sich (…) Weiterlesen
Katja Riefler mahnt: Handynutzer nicht vergessen
Wo ist hier der nächste Supermarkt? Wann fährt mein Zug? Immer mehr Menschen nutzen unterwegs mit ihren Mobiltelefonen das Internet. Dieser Entwicklung sollten sich auch Zeitungen nicht verschließen, sagt Katja (…) Weiterlesen