Im Interview erklärt Richard Gutjahr, freier Journalist, warum Snapchat wichtig ist und welche Probleme zu viel Aktionismus in der Medienbranche mit sich bringt. Herr Gutjahr, in einem Satz erklärt: Was (…) Weiterlesen

Im Interview erklärt Richard Gutjahr, freier Journalist, warum Snapchat wichtig ist und welche Probleme zu viel Aktionismus in der Medienbranche mit sich bringt. Herr Gutjahr, in einem Satz erklärt: Was (…) Weiterlesen
Horst Seidenfaden, Chefredakteur bei der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine (HNA) in Kassel, ist ein Veteran des Lokaljournalismus. Auf zahlreichen bpb-Foren hat er den Wandel der Branche begleitet und kommentiert. Mit einem herausfordernden (…) Weiterlesen
Um Geschichten multimedial zu erzählen, muss man kein Online-Profi sein, ist Uwe Renners, Ressortleiter Digital/Online beim Nordbayerischen Kurier, überzeugt. „Jeder, der das will, schafft das auch.“ Im Gespräch mit Maike Wessolowski, (…) Weiterlesen
„Was bedeutet Heimat für uns in 10 oder 20 Jahren?“ fragt Peter Burger, stellvertretender Chefredakteur der Rhein-Zeitung zu Beginn seines Vortrags und steigt damit direkt in die Präsentation einer umfangreichen (…) Weiterlesen
Nichts weniger als die vierte Gewalt der Demokratie sollen „die Medien“ sein. Dieser hohe Anspruch ist journalistische Leidenschaft, Verantwortung und Herausforderung zugleich. Doch in Zeiten, in denen so mancher Studie (…) Weiterlesen
Vom 15. bis zum 17. Juni findet in Gummersbach die Redaktionskonferenz Lokaljournalismus 4.0 statt. Diese Konferenz unter dem Motto „Lokaljournalismus sind wir!“ präsentiert sich als Plattform für Diskurs und ergebnisorientiertes (…) Weiterlesen
Ein einprägsames Logo, das in Web und Zeitung durch Form und Farbe direkt ins Auge fällt, ist wichtiger Bestandteil einer Serie. Es verknüpft die sorgfältig geplanten Folgen und recherchierten Inhalte (…) Weiterlesen