Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lokaljournalismus

Tipps für den Umgang mit Kommentaren

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Nutzerkommentaren? Diese Frage untersuchte die Doktorandin Bernadette Uth von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen ihrer Masterarbeit. Hierfür hat sie 1500 Kommentare fünf verschiedener Websites deutscher Lokalzeitungen (Nordbayern.de, Passauer Neue Presse, Badische Zeitung, Rhein-Main Medien, Kölner Stadt-Anzeiger) ausgewertet und Interviews mit Redakteurinnen und Redakteuren geführt. In ihrem Vortrag „(Un)zivilisiert? Nutzerkommentare im Netz und ihre Qualität“ stellte sie ihre Forschungsergebnisse vor.  Ambivalenz von Kommentaren Kommentare...

Wenn der Bus nicht mehr fährt – und der Leser nichts darüber liest

Beim zweiten Podium am Donnerstag wurde der Ausblick auf ein weites Feld eröffnet. Es ging um die Herausforderungen, die Gesellschaft, Politik und Medien meistern müssen – um Megatrends wie etwa den demografischen Wandel. Zu Gast war aus der Politik Dr. Andreas Hollstein, der Bürgermeister der Stadt Altena. Er wurde im November 2017 auf tragische Weise bundesweit bekannt, als er Opfer einer Messerattacke wurde. In einer Imbissbude hatte ihn ein arbeitsloser...

Markus Kaiser, Technische Hochschule Nürnberg

Mut zum Wandel

Wie können Medienhäuser Innovationen einleiten und Veränderungsprozesse managen? Im zuge der Digitalisierung sind diese Fragen aktueller denn je. Professor Markus Kaiser von der Technischen Hochschule Nürnberg präsentierte in seinem Vortrag Thesen und Vorschläge. Warum braucht es eine Change-Kultur? Die Zeit der Monopole ist vorbei. Google und Facebook rütteln am Geschäftsmodell der Zeitung, beispielsweise im Bezug auf Anzeigenkunden. Außerdem ist die Trennung von textbasierten Medien und Bewegtbild nicht mehr zementiert. Öffentlich-rechtliche...

(v.l.) Lars Reckermann, Rebekka Schmidt, Yannick Dillinger, Michael Husarek

Von Kartoffelfeldern und Roboterjournalisten

Wie kommt man ran an das richtige Publikum? Gibt es überhaupt ein richtiges oder falsches Publikum? Diese Fragen beschäftigten ein Podium am Mittwochnachmittag. Yannick Dillinger, Leiter Digitales und Mitglied der Chefredaktion der Schwäbischen Zeitung, moderierte das Panel. Seine Gesprächspartner waren Rebekka Schmidt, Human Centered Innovation, Frauenhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services Nürnberg, Lars Reckermann, Chefredakteur der Nordwest-Zeitung aus Oldenburg, und Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Dillingers erste Frage ging an...

Joachim Braun (l.) und Thomas Kaspar

Streitgespräch: Ist das noch Qualität oder kann das weg?

Über „Reichweite versus Qualität“ diskutierte Thomas H. Kaspar, Chefredakteur, Ippen Digital (München), mit Joachim Braun, Journalist (Frankfurt am Main), am Mittwochnachmittag beim Forum Lokaljournalismus in Nürnberg. Zu Recht trug der Programmpunkt mit diesen beiden Rendern die Dachzeile: Streitgespräch. Denn zum Thema „Reichweite versus Qualität“ traf Journalist Joachim Braun, der im März bei der Frankfurter Neuen Presse entlassen wurde, auf Thomas H. Kaspar, Chefredakteur von Ippen Digital, dessen Verlag die Zeitung...

Ines Imdahl vom rheingold salon

Zeitenwende: Gesellschaft im Wandel – so ticken die Deutschen

Die Keynote zum 24. Forum Lokaljournalismus übernahm Ines Imdahl, Geschäftsführerin des Marktforschungsinstituts rheingold salon aus Köln. Wie ticken junge Deutsche und welche Bedeutung hat das für den Journalismus? Diese Fragen wollte Imdahl anhand der Ergebnisse mehrerer Studien beantworten. Darin seien eine Vielzahl an tiefenpsychologischen Einzelinterviews geführt worden, anschließend seien „Highlights“ der Interviews in repräsentativen Umfragen abgefragt worden, erklärte Imdahl die Methodik. Deutsche Tugenden dienen der Harmonisierung Sie habe Deutsche danach...

Sieben Millionen, nur einer fehlt – das Forum legt los

Zum 24. Mal treffen sich auf dem Forum Lokaljournalismus Chefredakteurinnen und Chefredakteure oder Leiter von Lokalredaktion aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, um über die Zukunft der Branche zu sprechen und sich auszutauschen. Berthold L. Flöper, Leiter des Lokaljournalistenprogramms der bpb, eröffnete um 14 Uhr das Forum und richtete das Wort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Eine Auflage von sieben Millionen“ sei beim Forum versammelt, wenn man sich die Teilnehmerliste ansehe,...