Alle Artikel in: Video

Kampf ums Lokale

Das nächste Modellseminar der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb findet unter dem Motto:  „Das Netz ist lokal“ vom 15. bis 19. November in Augsburg statt. Das Seminar zeigt, wie man lokal systematisch twittert, sich Facebook und Co. zu Nutze macht, glaubwürdig bloggt und Leser aktiv in die Recherche einbezieht.  Ziel sind lokale Web-2.0.-Strategien und damit Entwürfe, mit denen Lokalredaktionen auch im Social-Media-Zeitalter ihre Bedeutung behalten oder sogar steigern können. Anmeldemodalitäten finden...

Videointerview mit Claudia Labude, Volksstimme Wolmirstedt

Seminarteilnehmerin Claudia Labude arbeitet für den „Wolmirstedter Kurier“, einer Lokalausgabe der „Volksstimme Magdeburg“. Wolmirstedt ist nur 15 Kilometer von der sachsen-anhaltinischen Hauptstadt entfernt und knapp 13.000 Einwohner groß. Claudia zählt sich selbst zur Generation „Datenträger“, nutzt Twitter und Facebook vor allem privat intensiv. Alle Informationen rund um das Thema Recherche in allen Facetten saugt sie begierig und begeistert auf.  Sie steht zu ihrer journalistischen wie auch privaten Neugierde und hat...

„Spiegel jugendlicher Erlebniswelten“

Die User von  Schüler VZ vertrauen dem Netzwerk auch intime Geheimnisse und pikante Fotos an. Die Nutzer profitieren vom Netzwerk, weil sie dort blitzschnell mitbekommen, wenn etwas Neues in ihrem Freundeskreis passiert. Vom Netzwerk erwarten sie umgekehrt, dass sie dort unbefangen kommunizieren können und nicht „abgehorcht“ werden. Philippe Gröschel, Jugendschutzbeauftragter bei SchülerVZ. [media id=13 width=460 height=280]

„Komplex denken, einfach schreiben“

[media id=8 width=460 height=280] Hier noch ein kleiner Nachtrag zum Forum Lokaljournalismus 2010 in Dortmund. In einem kurzen Video machten sich die Mitglieder des Projektteams Lokaljournalisten Gedanken über die Aufgaben und Herausforderungen des Lokaljournalismus und leiteten damit die Veranstaltung ein.

Papierzeitung aufs Altenteil

[media id=7 width=460 height=280] Deutschlands bekanntester Blogger (Spiegel Online) Sascha Lobo liest Zeitung nur noch im Internet. Einzig im Flugzeug greift er doch noch zur gedruckten Ausgabe, da es hier keine Internet-Anbindung gibt. Und obwohl er eingesteht, dass sich Journalismus im Netz bisher kaum refinanzieren lässt, glaubt er, dass es an der Zeit ist, die Papierzeitung so langsam aufs Altenteil zu schicken. Wieso erklärt er im Video-Interview.