Innovationen, neue Ansätze, Start-ups – es sind Schlagworte wie diese, die die Diskussion im Journalismus antreiben. Doch die wichtigsten Fragen sind: Wie verdiene ich mit meinen neuen Ideen Geld? Wer (…) Weiterlesen

Innovationen, neue Ansätze, Start-ups – es sind Schlagworte wie diese, die die Diskussion im Journalismus antreiben. Doch die wichtigsten Fragen sind: Wie verdiene ich mit meinen neuen Ideen Geld? Wer (…) Weiterlesen
Zum Abschluss des Forums kam die Jugend zu Wort. Es trafen sich ein erfahrener gestandener Journalist und eine Nachwuchsjournalistin zum Gespräch auf dem Podium: Andreas Tyrock, Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen, (…) Weiterlesen
Wenn es um Newsletter geht, will’s der Südkurier wissen: Die Zeitung in Konstanz hat neun lokale Newsletter, einen des Chefredakteur und einen der Sportredaktion. Oben drauf gibt es täglich die (…) Weiterlesen
Der Trend geht zum Podcast: So hören bereits 13 Prozent der Deuschen Podcastformate. Bei den 14- bis 29-jährigen sind es schon 27 Prozent, Tendenz steigend. Seit 2016 hat auch die (…) Weiterlesen
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Nutzerkommentaren? Diese Frage untersuchte die Doktorandin Bernadette Uth von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen ihrer Masterarbeit. Hierfür hat sie 1500 Kommentare fünf verschiedener (…) Weiterlesen
In einer Fallstudie hat Maria Lisa Schiavone, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, den Anfang 2018 eingeführten integrierten Newsdesk von Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und Nordbayern.de untersucht. Beim Forum Lokaljournalismus (…) Weiterlesen
Den dritten Tag des Forums eröffnete Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender von Datev aus Nürnberg. Seine Thema: „Die digitale Transformation macht vor keiner Branche halt: Was für Steuerberater und Journalisten gleichermaßen (…) Weiterlesen